Papierverpackung kostenpflichtigEine neue Barriereschicht für Papierverpackungen soll das Recycling erleichtern. Die Schicht besteht zum Teil aus pflanzlichen Inhaltsstoffen. Angeblich eignet sie sich für zahlreiche Lebensmittel. Barriereschicht: Biobasierter Harz soll PE und Aluminium ersetzen 23. Mai 2023 | Barriereschicht: Biobasierter Harz soll PE und Aluminium ersetzen
Alternative zu Glas kostenpflichtigBier und Ketchup gibt es schon in Papierflaschen. Und jetzt auch Wein. Ein Händler aus Wiesbaden importiert die Weinflasche aus Italien. Sie ist fünfmal leichter als eine Glasflasche. Der erste Wein in Papierflaschen 16. Mai 2023 | Der erste Wein in Papierflaschen
Verpackungsverordnung In der europäischen Verpackungsverordnung sind Mehrwegquoten für Non-Food-Artikel vorgesehen. Ein Fehler, wie der Verpackungsproduzent Schumacher meint. Mehrwegverpackungen seien zwar in der Theorie vielversprechend, doch in der Praxis überzeugten sie nicht. Mehrweg statt Pappe: „Höhere Kosten und schlechtere Umweltbilanz“ 15. Mai 2023 | Mehrweg statt Pappe: „Höhere Kosten und schlechtere Umweltbilanz“
Verpackungskonzept kostenpflichtigHeißsiegelfähig, fettbeständig und zugleich leicht recycelbar: Diese drei Anforderungen an Verpackungsmaterialien auf Papierbasis wollten Henkel und UPM unter einen Hut bringen. Die Ergebnisse liegen nun vor. So wird Papier heißsiegelfähig und fettbeständig 15. Mai 2023 | So wird Papier heißsiegelfähig und fettbeständig
Markt in Deutschland kostenpflichtigIm April konnten einige Altpapierpreise nochmals zulegen. Dafür sorgte unter anderem der Exportmarkt. Außen vor bleibt unverändert sortierte Deinkingware, deren Preise erneut nachgaben. Altpapierpreise mit weiteren Zuwächsen 9. Mai 2023 | Altpapierpreise mit weiteren Zuwächsen
Alternative zu Plastik kostenpflichtigFür Hersteller, die ihre Ware per Post versenden, gibt es zunehmend nachhaltige Varianten. Eine ist davon ist der Verzicht auf Luftpolster aus Kunststofffolie. Stattdessen lässt sich auch Recyclingpapier verwenden. Dessen Fasern können angeblich bis zu 20-mal wiederaufbereitet werden. Luftpolster aus Folie? Nicht mehr lange 4. Mai 2023 | Luftpolster aus Folie? Nicht mehr lange
Baubeginn Der Papierhersteller Koehler will bis 2030 mehr Energie regenerativ erzeugen, als benötigt wird. Dafür wird das Kraftwerk am baden-württembergischen Standort Oberkirch umgerüstet. Dort wird künftig Biomasse verfeuert. Papierfabrik Koehler rüstet Kraftwerk auf Biomasse um 24. April 2023 | Papierfabrik Koehler rüstet Kraftwerk auf Biomasse um
Selbstverpflichtung Viele Lebensmittelverpackungen werden inzwischen aus Altpapier hergestellt. Das ist gut, kann aber auch Nachteile haben, insbesondere dann, wenn Rückstände von Mineralölen in die Verpackungen übergehen. Eine neue Selbstverpflichtung soll das verhindern. Papierindustrie verzichtet auf kritische Mineralöle 17. April 2023 | Papierindustrie verzichtet auf kritische Mineralöle
Markt in Deutschland kostenpflichtigTrotz angespannter Lage in der Papierindustrie konnten einige Altpapierpreise im März etwas zulegen. Für sortierte Deinkingware gilt das nicht: Die Preise gaben zuletzt nach. Die Marktlage erscheint fragil. Leichter Auftrieb für Altpapierpreise 11. April 2023 | Leichter Auftrieb für Altpapierpreise
Kassenzettel Eigentlich hätte im April Schluss sein sollen. Doch die Inflation kam dazwischen. Deshalb wird es den Kassenzettel in Frankreich länger geben als geplant. Abgeschafft wird er aber dennoch. Frankreich verschiebt Ende der Bonpflicht 4. April 2023 | Frankreich verschiebt Ende der Bonpflicht
EU-Verordnung Geht es nach dem Willen der EU-Kommission wird es künftig mehr PPK-Mehrwegverpackungen geben. Näheres soll die neue EU-Verpackungsverordnung regeln. Der Entsorgerverband bvse hält davon nichts, er warnt vor einem „nachhaltigen Schaden“. „Vorteil einer Mehrwegverpackung ist nicht belegt“ 23. März 2023 | „Vorteil einer Mehrwegverpackung ist nicht belegt“
Energiesparend In Zeiten hoher Strompreise ist das ein verheißungsvolles Versprechen: Voith stellt beim Altpapierrecycling eine Energieersparnis von 30 Prozent in Aussicht. Ein neues Auflösekonzept für Altpapier soll das möglich machen. Voith bietet neues Auflösekonzept für Altpapier an 22. März 2023 | Voith bietet neues Auflösekonzept für Altpapier an