Kooperation mit Pyrum kostenpflichtigIm Sommer will der Fahrradreifen-Hersteller Schwalbe die ersten Reifen aus recyceltem Ruß auf den Markt bringen. Die Produktion laufe auf Hochtouren, heißt es. Das Recyclingmaterial stammt aus dem firmeneigenen Recyclingsystem. Schwalbe produziert erste Serienreifen aus recyceltem Ruß 6. Februar 2023 | Schwalbe produziert erste Serienreifen aus recyceltem Ruß
Reifenrecycling Die Pyrolysetechnologie der Firma Pyrum bekommt zusätzlichen Schwung. Der Reifenrecycler will zusammen mit dem norwegischen Recycler Polyfuels vier Anlagen bauen und betreiben. Geplant ist ein Joint Venture. Pyrum und Polyfuels planen vier Pyrolyseanlagen 24. Januar 2023 | Pyrum und Polyfuels planen vier Pyrolyseanlagen
Autoreifen kostenpflichtigDer Reifenhersteller Michelin verwendet erstmals recyceltes Styrol-Monomer. Hinzu kommt: Der Stoff soll zu 100 Prozent im Reifen rückverfolgbar sein. Für die Herstellung des Rezyklats kommt eine Mikrowellentechnologie zum Einsatz. Michelin stellt die ersten 1.000 Reifen mit recyceltem Styrol her 21. November 2022 | Michelin stellt die ersten 1.000 Reifen mit recyceltem Styrol her
Devulkanisierung kostenpflichtigEs soll keine zwei Minuten dauern, bis aus altem Gummi hochwertige Polymere für neue Reifen werden. Chemikalien sind dazu angeblich nicht nötig. Continental will das neue Material einsetzen – und ergänzt damit seine eigenen Recyclingaktivitäten. Reifen-zu-Reifen-Recycling in zwei Minuten 15. November 2022 | Reifen-zu-Reifen-Recycling in zwei Minuten
„Grüne“ Reifen kostenpflichtigVon Löwenzahn und Reishülsen-Asche bis zu recycelten PET-Flaschen und Altreifen: Hersteller tun mittlerweile einiges, um Reifen nachhaltiger und grüner zu machen. Aktuelle Beispiele zeigen, woran die Unternehmen arbeiten. Wie Reifenhersteller das Rad neu erfinden 4. Oktober 2022 | Wie Reifenhersteller das Rad neu erfinden
Neue Batteriegeneration kostenpflichtigEin Konsortium arbeitet an einer neuen Generation der Lithium-Ionen-Batterie. Dafür will es recycelten Industrieruß aus Altreifen verwenden. Die Batterie selbst soll sicherer werden - und vollständig verwertbar. Altreifen: Das Material, aus dem Batterien werden sollen 1. September 2022 | Altreifen: Das Material, aus dem Batterien werden sollen
Nicht recyclingfähig Sogenannte Seal-Reifen sind verheißungsvoll, da sie angeblich nicht platt werden können. Dafür sorgt eine klebrige Masse auf der Innenseite des Reifens. Doch damit verbunden sind auch gravierende Nachteile: Die Reifen sind nicht recycelbar und obendrein steigt die Brandgefahr. bvse rüffelt Reifenhersteller für Seal-Reifen 4. Juli 2022 | bvse rüffelt Reifenhersteller für Seal-Reifen
PET-Flaschen kostenpflichtigAm Markt sind seit kurzem die ersten Continental-Reifen verfügbar, die zum Teil aus recycelten PET-Flaschen bestehen. Sie stammen aus der neuen Serienproduktion. Auch der Wettbewerber Michelin hat solche Pläne. Erste Conti-Reifen mit recyceltem PET-Material 5. April 2022 | Erste Conti-Reifen mit recyceltem PET-Material
Nachhaltige Autos kostenpflichtigRecycelte Materialien werden in der Autoindustrie immer gefragter. Mercedes will den Anteil an Sekundärrohstoffen in den kommenden Jahren auf 40 Prozent steigern. Die neueste Entwicklung ist ein Material aus unsortierten Haushaltsabfällen, das jetzt in Serie geht. Welche Recyclingmaterialien für Mercedes in Frage kommen 16. März 2022 | Welche Recyclingmaterialien für Mercedes in Frage kommen
Altreifenrecycling kostenpflichtigDer Reifenhersteller Continental plant weitere Maßnahmen für die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft. In naher Zukunft will der Konzern recycelten Industrieruß einsetzen. Dafür hat Continental eine Entwicklungsvereinbarung geschlossen. Continental plant Kreislaufkonzept für Altreifen 14. März 2022 | Continental plant Kreislaufkonzept für Altreifen
Reifenverwertung kostenpflichtigRunderneuerte Pkw-Reifen spielen wegen Billig-Importen aus Fernost kaum noch eine Rolle. Dabei gibt es gute ökologische Gründe, auch Reifen länger zu nutzen. Das haben auch die großen Reifenhersteller erkannt. „Die beste Verwertung ist die Runderneuerung“ 17. Januar 2022 | „Die beste Verwertung ist die Runderneuerung“
Wiederverwendung Die Vorteile von runderneuerten Reifen überwiegen - sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich. Das Problem ist nur: Das hat sich noch nicht herumgesprochen. Nur ein kleiner Teil wird wiederverwendet. Umweltfreundlich, günstiger und genauso gut 9. Dezember 2021 | Umweltfreundlich, günstiger und genauso gut