Baden-Württemberg Transportbetonwerke in Baden-Württemberg bekommen ab sofort eine finanzielle Förderung, wenn sie Recyclingbeton herstellen. Das Förderprogramm läuft bis Ende 2024. Auch die vorherige CO2-Bedampfung wird bezuschusst. Wer Recyclingbeton herstellt, bekommt einen Zuschuss 31. Mai 2023 | Wer Recyclingbeton herstellt, bekommt einen Zuschuss
Gemeinsame Initiative Die hessische Landesregierung will zeigen, wie es geht: Mit einer gemeinsamen Initiative dreier Ministerien soll die Verwendung von Recyclingbaustoffen gefördert werden. Geplant sind Leitlinien für den Hochbau und eine Sekundärbaustoffbörse. Hessen will Einsatz von Recyclingbaustoffen stärken 30. Mai 2023 | Hessen will Einsatz von Recyclingbaustoffen stärken
Abgabe auf Sand und Kies Industrie und Gewerkschaften laufen Sturm gegen die geplante Rohstoffabgabe auf Sand und Kies in Nordrhein-Westfalen. Damit drohe eine De-Industrialisierung, warnen sie. Die Idee, mit der Abgabe das Recycling zu fördern, greife zu kurz. Rohstoffabgabe in NRW: „Das wäre schierer Wahnsinn“ 23. Mai 2023 | Rohstoffabgabe in NRW: „Das wäre schierer Wahnsinn“
Bauabfälle kostenpflichtigVor knapp zwei Jahren hat die Deutsche Bahn die Vermarktungsplattform Erdpool ins Leben gerufen. Auf der Plattform bietet die Bahn Erdaushub aus Tunnelbauprojekten an. Aber auch externe Anbieter können sie nutzen. Acht Millionen Tonnen Erdaushub auf DB-Vermarktungsplattform Erdpool 19. Mai 2023 | Acht Millionen Tonnen Erdaushub auf DB-Vermarktungsplattform Erdpool
Interview kostenpflichtigZirkuläres Bauen ist in der Praxis noch eine Randerscheinung. Das hat seine Gründe, sagt Christine Lemaitre, Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Im Interview warnt sie vor einem Zielkonflikt zwischen Klimaschutz und zirkulärem Bauen. Sie empfiehlt andere Maßnahmen. „Zirkuläres Bauen sollte nicht das Ziel sein“ 16. Mai 2023 | „Zirkuläres Bauen sollte nicht das Ziel sein“
Recyclingbaustoffe Wer nachhaltiges Bauen fördern will, sollte an mehreren Stellen ansetzen, meinen Experten. Dazu zählen Anreize zur Verwendung von Recyclingbaustoffen und auch eine bessere Akzeptanz für sekundäre Rohstoffe in der Öffentlichkeit. Das Bauen mit Holz hingegen sei keine Lösung. „Keiner will sein Haus mit Bauschutt vom Nachbarn bauen“ 11. Mai 2023 | „Keiner will sein Haus mit Bauschutt vom Nachbarn bauen“
Natürlicher Rohstoff kostenpflichtigLehmsteine werden bislang für Neubauten kaum verwendet. Und das, obwohl Lehm als natürlicher Rohstoff regional verfügbar und unbegrenzt wiederverwendbar ist. Doch es hapert an der Wirtschaftlichkeit. Das könnte sich ändern – eine Firma in Hessen hat eine Idee. Nachhaltig Bauen mit Lehm? 3. Mai 2023 | Nachhaltig Bauen mit Lehm?
Neues Rechenzentrum In Heidelberg wird ein neues Rechenzentrum gebaut. Das Besondere daran: Das Gebäude entsteht mit einem 3D-Betondruck. Das verwendete Material ist ein vollständig recycelbarer Baustoff. Recycelbarer Baustoff für größtes 3D-gedrucktes Gebäude Europas 26. April 2023 | Recycelbarer Baustoff für größtes 3D-gedrucktes Gebäude Europas
Betonprodukte Die Firma Sefa ist der größte Recycler von Flugasche in den USA. Künftig wird das Unternehmen zu Heidelberg Materials gehören. Die Flugasche wird in Betonprodukten eingesetzt und hilft, CO2 einzusparen. Heidelberg Materials kauft Flugasche-Recycler in USA 25. April 2023 | Heidelberg Materials kauft Flugasche-Recycler in USA
Styrodur-Dämmstoff Für saubere Schnittreste des BASF-Dämmstoffs Styrodur gibt es künftig ein Rücknahmesystem. Betreiber des Systems ist BASF selbst. Das Recycling übernimmt ein Partnerunternehmen. BASF startet Rücknahmesystem für Dämmstoff-Schnittreste 18. April 2023 | BASF startet Rücknahmesystem für Dämmstoff-Schnittreste
Baustellenentsorgung Das Online-Portal Schüttflix verbucht für das vergangene Jahr ein starkes Wachstum. Der Umsatz hat sich fast verdoppelt, inzwischen hat die Plattform rund 24.000 registrierte Nutzer. Schüttflix mit starkem Umsatzwachstum 18. April 2023 | Schüttflix mit starkem Umsatzwachstum
Expandiertes Polystyrol kostenpflichtigIn einem Forschungsprojekt wird nach Wegen gesucht, um mehr EPS ins Recycling zu bringen. Nach dem ersten Projektjahr ist klar: Es geht. Der CreaSolv-Prozess trägt dazu bei. Wie kommt mehr Styropor in den Kreislauf? 4. April 2023 | Wie kommt mehr Styropor in den Kreislauf?