Pflanzenkohle kostenpflichtigForschende wollen ein neues Dämmmaterial aus pflanzlichen Rohstoffen oder Abfällen entwickeln. Dazu wollen sie Pflanzenkohle herstellen, die CO2 dauerhaft bindet. Das neue Pflanzenkohle-Dämmmaterial muss aber noch einige Anforderungen erfüllen. Ein Dämmstoff, der CO2 bindet 30. Januar 2023 | Ein Dämmstoff, der CO2 bindet
Nachhaltiger Sprit Die Palette an Bodenfahrzeugen am Amsterdamer Flughafen ist groß. Allen gemein ist seit Jahresbeginn, dass sie mit erneuerbarem Diesel betankt werden. Der Sprit wird aus Abfällen, Reststoffen und Pflanzenölen hergestellt. Flughafen-Bodenfahrzeuge in Amsterdam tanken erneuerbaren Diesel 17. Januar 2023 | Flughafen-Bodenfahrzeuge in Amsterdam tanken erneuerbaren Diesel
Raffinerien kostenpflichtigWasserstoff gilt als großer Hoffnungsträger, doch das gilt offenbar nicht für alle Industrien. Die Ölindustrie etwa investiert zum großen Teil in neue Anlagen für Biokraftstoffe, wie eine Studie vorrechnet. Damit dürfte der Hunger nach Abfallprodukten massiv zunehmen. Studie: Ölkonzerne setzen auf Biokraftstoffe – und lassen Wasserstoff links liegen 11. Januar 2023 | Studie: Ölkonzerne setzen auf Biokraftstoffe – und lassen Wasserstoff links liegen
Dekarbonisierung kostenpflichtigPflanzenkohle gilt als sehr effektiver CO2-Speicher: Sie kann nahezu das Dreifache des Eigengewichts an CO2 binden und obendrein aus Reststoffen hergestellt werden. Die Folge: Die Produktion nimmt stark zu – auch dank einer neuen Produktionsstätte in Hamburg. Circular Carbon nimmt erste Anlage für Pflanzenkohle in Betrieb 11. Januar 2023 | Circular Carbon nimmt erste Anlage für Pflanzenkohle in Betrieb
Entsorgte Lebensmittel kostenpflichtigJustizminister Buschmann und Landwirtschaftsminister Özdemir sind sich einig: Das Containern von weggeworfenen Lebensmitteln soll unter bestimmten Bedingungen straffrei werden. Eine Gesetzesänderung planen sie nicht. Stattdessen sollen die Länder aktiv werden. „Containern“ ohne Strafe: Bund appelliert an Länder 10. Januar 2023 | „Containern“ ohne Strafe: Bund appelliert an Länder
Lebensmittelabfälle Wer Lebensmittel aus Abfallcontainern von Supermärkten entnimmt, kann sich strafbar machen. Landwirtschaftsminister Özdemir will das ändern. Unterstützung bekommt er aus Berlin. Die zuständigen Senatorinnen haben einen Antrag für die Agrarministerkonferenz eingereicht. Containern soll straffrei werden 3. Januar 2023 | Containern soll straffrei werden
Strompreisbremse Für Biogasanlagen wird es aller Voraussicht nach Erleichterungen bei der geplanten Stromerlösabschöpfung geben. Der Bundestag hat als Schwelle eine Bemessungsleistung von einem Megawatt festgelegt. Erlösabschöpfung: „Die meisten Biogasanlagen sind befreit“ 16. Dezember 2022 | Erlösabschöpfung: „Die meisten Biogasanlagen sind befreit“
Erlösabschöpfung Am Donnerstag wird der Bundestag über die geplante Stromerlösabschöpfung abstimmen. Nach dem Willen des Ausschusses für Klima und Energie soll es Ausnahmeregelungen für Biogas- und Altholzanlagen geben. Branchenvertreter sind dennoch unzufrieden. Erleichterungen für Biogas- und Altholzanlagen geplant 14. Dezember 2022 | Erleichterungen für Biogas- und Altholzanlagen geplant
Alternative Dämmung kostenpflichtigAn den Ostseeküsten wird tonnenweise Seegras angeschwemmt. Das Material wird üblicherweise kompostiert, doch womöglich lässt es sich auch als Dämmmaterial nutzen. Wenn ja, dann hätte es mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Dämmplatten. Wie aus Seegras ein Dämmstoff wird 12. Dezember 2022 | Wie aus Seegras ein Dämmstoff wird
IATA-Zahlen kostenpflichtigDie Luftfahrt ist auf SAF angewiesen, um ihre Klimaziele zu erreichen: Bis 2050 müssten 450 Milliarden Liter pro Jahr verfügbar sein. Doch davon ist die Produktionsseite noch meilenweit entfernt. SAF: „Airlines nutzen jeden Tropfen – auch zu sehr hohen Preisen“ 8. Dezember 2022 | SAF: „Airlines nutzen jeden Tropfen – auch zu sehr hohen Preisen“
Heimische Energiequellen Bei diesem Thema sind die bayerische Wirtschaft und Bundestagsabgeordnete von SPD und FDP einig: Deutschland sollte die Biogaserzeugung rasch ausbauen – idealerweise nach dem Vorbild Dänemarks. Bayerische Wirtschaft fordert Ausbau von Biogas 7. Dezember 2022 | Bayerische Wirtschaft fordert Ausbau von Biogas
Biokunststoffe kostenpflichtigOb Gras, Holz, Zuckerrohr oder andere Pflanzen: Entwickler kommen mit immer neuen Rohstoff-Alternativen für Kunststoffverpackungen auf den Markt. Ein Team aus Berlin möchte Folien aus Braunalgen herstellen. Der Markteintritt ist für 2024 geplant. „Wir machen aus Alginat eine homogenisierte Folie“ 5. Dezember 2022 | „Wir machen aus Alginat eine homogenisierte Folie“