Statistik In Deutschland fielen auch 2021 etwas weniger Abfälle an. Verantwortlich ist vor allem der relativ starke Rückgang der Bau- und Abbruchabfälle. Das Aufkommen an Siedlungsabfällen ist gestiegen. Abfallaufkommen in Deutschland ging 2021 leicht zurück 2. Juni 2023 | Abfallaufkommen in Deutschland ging 2021 leicht zurück
Neue Plattform kostenpflichtigZusammen mit Partnern will Roland Berger eine neue Plattform ins Leben rufen, die Abfallerzeuger und Abfallentsorger verbinden will. Die Idee dahinter ähnelt dem CO2-Emissionshandel. Mit der Plattform sollen weltweit Recyclinganreize gesetzt werden. Roland Berger kündigt globalen Standard für Abfallrecycling an 1. Juni 2023 | Roland Berger kündigt globalen Standard für Abfallrecycling an
Umweltmesse In knapp einem Jahr startet die nächste Umweltmesse IFAT. Interessierte Unternehmen können sich noch anmelden. Neuer Partner wird der Industrieverband BDI sein. BDI neuer Partner der IFAT 31. Mai 2023 | BDI neuer Partner der IFAT
Marktbericht kostenpflichtigDie Talfahrt für NE-Metallschrottpreise setzt sich fort. In der vergangenen Woche verbuchten fast alle Schrottsorten teils deutliche Einbußen. Bei den Industriemetallen fehlt ebenfalls der zündende Funke. Metallschrottpreise nochmals schwächer 30. Mai 2023 | Metallschrottpreise nochmals schwächer
Abgabe auf Sand und Kies Industrie und Gewerkschaften laufen Sturm gegen die geplante Rohstoffabgabe auf Sand und Kies in Nordrhein-Westfalen. Damit drohe eine De-Industrialisierung, warnen sie. Die Idee, mit der Abgabe das Recycling zu fördern, greife zu kurz. Rohstoffabgabe in NRW: „Das wäre schierer Wahnsinn“ 23. Mai 2023 | Rohstoffabgabe in NRW: „Das wäre schierer Wahnsinn“
Konjunktur kostenpflichtigDie Wirtschaft läuft derzeit noch mit angezogener Handbremse. Vor allem die hohen Energiekosten und der Fachkräftemangel lasten auf der Investitionsbereitschaft. Viele Unternehmen zeigen sich skeptisch, was die Geschäftserwartungen angeht. Fachkräftemangel hemmt Investitionen 23. Mai 2023 | Fachkräftemangel hemmt Investitionen
Umbau der Flotten kostenpflichtigWenn Schiffe künftig weniger CO2-Emissionen verursachen, wird nicht nur die Umwelt profitieren, sondern auch die Recyclingwirtschaft. In den kommenden Jahren dürfte das Recycling massiv zulegen, sagt ein Reederverband voraus. Reeder: Recycling von Schiffen wird sich verdoppeln 22. Mai 2023 | Reeder: Recycling von Schiffen wird sich verdoppeln
Marktbericht kostenpflichtigDie NE-Metallschrottpreise präsentieren sich weiter schwach. Einige Schrottsorten mussten in der vergangenen Woche größere Verluste hinnehmen. Auch den Industriemetallen fehlt Schwung. Metallschrottpreise mit weiteren Verlusten 22. Mai 2023 | Metallschrottpreise mit weiteren Verlusten
Interview kostenpflichtigZirkuläres Bauen ist in der Praxis noch eine Randerscheinung. Das hat seine Gründe, sagt Christine Lemaitre, Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Im Interview warnt sie vor einem Zielkonflikt zwischen Klimaschutz und zirkulärem Bauen. Sie empfiehlt andere Maßnahmen. „Zirkuläres Bauen sollte nicht das Ziel sein“ 16. Mai 2023 | „Zirkuläres Bauen sollte nicht das Ziel sein“
Marktbericht kostenpflichtigAn den Metallschrottmärkten war in der Vorwoche nicht viel los. Nur stellenweise gab es Preissteigerungen. Auch viele Industriemetalle zeigten sich matt. Nur Zink sorgte für einen kleinen Lichtblick. Metallschrottpreise ziemlich lustlos 15. Mai 2023 | Metallschrottpreise ziemlich lustlos
Verbrennung in Bielefeld Ab kommendem Jahr steht die Klärschlammentsorgung von 78 Kommunen und Verbänden in Ostwestfalen-Lippe, Teilen des Regierungsbezirks Arnsberg und Niedersachsen an. Der Transport zur Entsorgungsanlage wurde nun ausgeschrieben. Emissionsfreie Lkw können besonders punkten. Ausschreibung für Klärschlammtransport gestartet 9. Mai 2023 | Ausschreibung für Klärschlammtransport gestartet
Markt in Deutschland kostenpflichtigIm April konnten einige Altpapierpreise nochmals zulegen. Dafür sorgte unter anderem der Exportmarkt. Außen vor bleibt unverändert sortierte Deinkingware, deren Preise erneut nachgaben. Altpapierpreise mit weiteren Zuwächsen 9. Mai 2023 | Altpapierpreise mit weiteren Zuwächsen