Marktbericht kostenpflichtigDie Preise für NE-Metallschrott entwickeln sich weiter relativ stabil - auch wenn es vereinzelt zu Preisrückgängen kam. Das Gros der Industriemetalle bleibt ebenfalls weiter auf Aufwärtskurs. Aluminiumschrott zieht an, Kupferschrott gibt nach 26. Januar 2023 | Aluminiumschrott zieht an, Kupferschrott gibt nach
Konsortialprojekt kostenpflichtig18 Partner aus Industrie und Wissenschaft arbeiten an Sekundärmaterialien und biobasierten Werkstoffen für die Autoproduktion. Die Aufgabe sei herausfordernd, heißt es. Besonders hinsichtlich der Qualität der benötigten Materialien. Industriepartner entwickeln nachhaltige Automaterialien 26. Januar 2023 | Industriepartner entwickeln nachhaltige Automaterialien
Marktbericht kostenpflichtigDie Preise für die meisten NE-Metallschrottsorten bleiben aufwärtsgerichtet. Auf Primärseite sieht es ähnlich aus. Fast alle Industriemetalle zeigen weiter steigende Dreimonatspreise. Metallschrottpreise festigen sich weiter 23. Januar 2023 | Metallschrottpreise festigen sich weiter
Marktbericht kostenpflichtigDie Preise für NE-Metallschrott zeigen sich in dieser Woche in besserer Verfassung. Das gilt vor allem für Kupferschrott. Etwas durchwachsener fällt die Wochenbilanz an der Londoner Metallbörse LME aus. Metallschrottpreise deutlich stärker 12. Januar 2023 | Metallschrottpreise deutlich stärker
Elektrolichtbogen-Stahl kostenpflichtigArcelorMittal hat grünen Stahl mit einem niedrigen CO2-Footprint im Portfolio. Der Stahl besteht zum Großteil aus Schrott. Dadurch sinken die CO2-Emissionen auf ein Drittel im Vergleich zu herkömmlichem Stahl. Grüner Stahl von ArcelorMittal – mit Schrottanteil und Öko-Strom 5. Januar 2023 | Grüner Stahl von ArcelorMittal – mit Schrottanteil und Öko-Strom
Marktbericht kostenpflichtigNach einem wechselhaften Dezember schwanken die Preise für etliche NE-Metallschrottsorten auch zum Jahreswechsel. Immerhin: Die meisten wichtigen Industriemetalle konnten das vergangene Jahr positiv abschließen. Metallschrottpreise starten verhalten ins neue Jahr 5. Januar 2023 | Metallschrottpreise starten verhalten ins neue Jahr
Hohe Kupfernachfrage Trotz steigender Energiepreise verbucht Aurubis ein deutliches Gewinnwachstum. Kupfer ist stark gefragt – am Dienstag hat der Aufsichtsrat weitere Investitionsprojekte freigegeben. Aurubis mit starkem Gewinnsprung 21. Dezember 2022 | Aurubis mit starkem Gewinnsprung
CO2-reduziertes Aluminium kostenpflichtigNeue Aluminiumlegierungen sollen helfen, den CO2-Fußabdruck von Mercedes-Benz zu reduzieren. Dafür ist auch ein höherer Rezyklatanteil vorgesehen. Die ersten Mengen liefert Hydro im Frühjahr. Mercedes-Benz arbeitet mit Hydro an CO2-armem Aluminium 21. Dezember 2022 | Mercedes-Benz arbeitet mit Hydro an CO2-armem Aluminium
Marktbericht kostenpflichtigDie unstete Preisentwicklung am NE-Metallschrottmarkt dauert an. Nach einer recht guten Vorwoche gaben einige Schrottsorten nun wieder nach – oder bewegten sich gar nicht. Auch auf Primärseite gab es nur vereinzelt Preissteigerungen. Metallschrottpreise bleiben unruhig 16. Dezember 2022 | Metallschrottpreise bleiben unruhig
Versuch in Österreich kostenpflichtigIn wenigen Tagen geht in Österreich ein lokales Pilotprojekt zu Sammlung und Recycling von Kaffeekapseln zu Ende. Die Sammelmenge erhöhte sich merklich. Vielleicht lag es auch an den Anreizen: Denn bei gutem Sammelerfolg wurde Hilfe für eine Kinderkrippe versprochen. Sammelprojekt: Eine Kinderschaukel gegen Kaffeekapseln 15. Dezember 2022 | Sammelprojekt: Eine Kinderschaukel gegen Kaffeekapseln
Starke Abhängigkeit Bei vielen Rohstoffen ist die Abhängigkeit von einzelnen Förderländern groß, wie eine neue Studie unterstreicht. Das erschwert den Bezug von Rohstoffen. Und es erhöht den Druck, die Förder- und Weiterverarbeitungsketten umzustellen. Studie: Verfügbarkeit von 27 Rohstoffen „sehr kritisch“ 12. Dezember 2022 | Studie: Verfügbarkeit von 27 Rohstoffen „sehr kritisch“
Transformation „Wir müssen Europa zum Leitmarkt für grüne Technologien machen“, sagt Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge. Um die Transformation zu beschleunigen, sollte eine Quote für „grünen“ Stahl eingeführt werden. Das würde die Nachfrage erhöhen. Grüne fordern Quote für „grünen“ Stahl 8. Dezember 2022 | Grüne fordern Quote für „grünen“ Stahl