Verpackungsverordnung Die geplante EU-Verpackungsverordnung löst Unruhe bei Brauereien aus. Müssen Verpackungsinformationen tatsächlich in die Glasflasche eingraviert werden? Und sind Pfandkästen künftig nicht mehr erlaubt? Die Kommission nimmt Stellung. EU-Kommission reagiert auf Befürchtungen von Brauereien 1. Juni 2023 | EU-Kommission reagiert auf Befürchtungen von Brauereien
Mehr Umweltschutz kostenpflichtigDie Mehrheit der EU-Abgeordneten hat am Donnerstag für das neue Lieferketten-Gesetz gestimmt. Die Industrie warnt vor einem „unkalkulierbaren Haftungsrisiko“. Und auch die Entsorgungswirtschaft ist unzufrieden. EU-Parlament verabschiedet Lieferketten-Gesetz 1. Juni 2023 | EU-Parlament verabschiedet Lieferketten-Gesetz
Einwegverpackungen Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Die Verpackungssteuer in Tübingen ist rechtmäßig. Die Steuer stehe nicht im Widerspruch zum Abfallrecht des Bundes. Tübingen besitze die Kompetenz, eine solche Steuer zu erheben. Urteil: Tübingen darf Verpackungssteuer erheben 24. Mai 2023 | Urteil: Tübingen darf Verpackungssteuer erheben
Green Deal kostenpflichtigDie EU-Staaten sind sich einig: Künftig sollen in der EU nur noch Produkte zugelassen werden, die langlebig, reparierbar und recycelbar sind. Geplant ist dafür ein digitaler Produktpass, der angibt, wie nachhaltig ein Produkt ist. Nun ist das EU-Parlament am Zug. EU-Staaten einigen sich auf Ökodesign-Verordnung 22. Mai 2023 | EU-Staaten einigen sich auf Ökodesign-Verordnung
Strenge Vorgaben kostenpflichtig„Umweltfreundlich“, „natürlich“, „biologisch abbaubar“ oder auch „öko“: All diese Bezeichnungen sollen künftig nur noch unter strengen Auflagen verwendet werden dürfen. Das hat am Donnerstag das EU-Parlament beschlossen. EU-Parlament will Werbetexte wie „klimaneutral“ stark einschränken 11. Mai 2023 | EU-Parlament will Werbetexte wie „klimaneutral“ stark einschränken
Deklaration von Abwärme Der Entsorgerverband bvse stemmt sich dagegen, die Abwärme aus thermischen Abfallbehandlungsanlagen als erneuerbare Energie zu deklarieren. Eine solche Regelung ist im Hamburgischen Klimaschutzgesetz vorgesehen. Der Verband befürchtet eine Zunahme der Müllverbrennung. „Müllverbrennung würde nicht teurer, sondern günstiger“ 8. Mai 2023 | „Müllverbrennung würde nicht teurer, sondern günstiger“
Verbraucherschutz Kritik an „grüne“ Werbeversprechen von Unternehmen gab es in der Vergangenheit reichlich. Jetzt will die EU durchgreifen: Allgemeine Werbeaussagen sollen verboten werden. EU-Staaten wollen grüne Werbeversprechen reglementieren 4. Mai 2023 | EU-Staaten wollen grüne Werbeversprechen reglementieren
PVC-Produkte In der EU sollen künftig keine PVC-Produkte mehr in Verkehr gebracht werden, die Blei enthalten. Entsprechende Regeln hat die EU-Kommission am Mittwoch erlassen. Für Produkte, die recyceltes Hart-PVC enthalten, gibt es eine längere Frist. „Toxische Auswirkungen“: EU verbietet Blei im Kunststoff PVC 3. Mai 2023 | „Toxische Auswirkungen“: EU verbietet Blei im Kunststoff PVC
Subventionen kostenpflichtigIn den USA günstig, in Deutschland richtig teuer: Viele Unternehmen ächzen unter den hohen Strompreisen. SPD und Grüne wollen deswegen einen steuerfinanzierten Industriestrompreis. Die FDP ist skeptisch, ebenso wie Bundeskanzler Scholz. SPD und Grüne pochen auf günstigeren Industriestrom – Lindner widerspricht 2. Mai 2023 | SPD und Grüne pochen auf günstigeren Industriestrom – Lindner widerspricht
Luftfahrt kostenpflichtigKünftig sind alle Airlines verpflichtet, einen Mindestanteil an nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF) zu nutzen. Darauf haben sich Vertreter des EU-Parlaments und der EU-Staaten geeinigt. Auch ein neues Umweltlabel soll es geben. „Das weltweit größte Bekenntnis zu grünen Kraftstoffen“ 26. April 2023 | „Das weltweit größte Bekenntnis zu grünen Kraftstoffen“
Neuer Verband Eine neue Organisation soll die Verbindungen der Wirtschaft zu den Grünen stärken. Die Organisation sei unabhängig, betonen die Grünen-Chefs. Zu den ersten Mitgliedern zählen namhafte Unternehmen. „Wirtschaftsvereinigung der Grünen“ gegründet 25. April 2023 | „Wirtschaftsvereinigung der Grünen“ gegründet
Chemikalienpolitik kostenpflichtigVor einem Jahr kündigte die EU-Kommission ein umfassendes Chemikalienverbot an. Daraus ist bislang wenig geworden, meint das Europäische Umweltbüro. Viele Chemikalien dürften dem Verbot entgehen. „Sind das leere Worte?“ 25. April 2023 | „Sind das leere Worte?“