Wirkung verpufft Die steigenden Preise haben den Steuernachlass auf Diesel komplett aufgefressen. Der Kraftstoff kostet wieder mehr als vor Einführung der milliardenteuren Maßnahme. Diesel wieder teurer als vor Steuersenkung 20. Juni 2022 | Diesel wieder teurer als vor Steuersenkung
Berufsverkehr Etwa ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland kann einen Dienstwagen nutzen. Doch mehr als jeder Zweite hätte lieber ein Mobilitätsbudget. Arbeitgeber werden sich darauf einstellen müssen. Lieber Mobilitätsbudget statt Dienstwagen? 17. Juni 2022 | Lieber Mobilitätsbudget statt Dienstwagen?
Reparaturprogramm Thüringen will sich auf der Konferenz der Verbraucherschutzminister für ein bundesweites Reparaturprogramm für Elektrogeräte stark machen. In Thüringen stößt das Programm auf gute Resonanz. Warum also nicht bundesweit? Reparaturbonus bundesweit? 14. Juni 2022 | Reparaturbonus bundesweit?
Längere Nutzung kostenpflichtigWenn Unternehmen die mobilen Geräte ihrer Mitarbeiter länger nutzen würden, könnten sie Geld und Ressourcen sparen. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung. Berechnet wurde auch die CO2-Einsparung. Wie Unternehmen von Refurbishment profitieren können 9. Juni 2022 | Wie Unternehmen von Refurbishment profitieren können
Mehrwertsteuer-Reform kostenpflichtigDas Umweltbundesamt fordert eine „ökologisch-soziale“ Reform der Mehrwertsteuer. Das Ziel: gezielt das zu subventionieren, was umweltfreundlich ist. Dazu zählen aus Sicht der Behörde bestimmte Lebensmittel und der ÖPNV, aber auch Solaranlagen und Reparaturen. „Was umweltfreundlich ist, sollte günstiger werden“ 9. Juni 2022 | „Was umweltfreundlich ist, sollte günstiger werden“
Konjunktur kostenpflichtigDie Folgen des Ukraine-Kriegs machen sich immer stärker bemerkbar. Im April hat die deutsche Industrie erneut deutlich weniger Aufträge erhalten. Der Harvard-Ökonom Rogoff befürchtet noch Schlimmeres – er warnt vor einer historischen Krise. „Ich fürchte, dass wir das Schlimmste noch vor uns haben“ 8. Juni 2022 | „Ich fürchte, dass wir das Schlimmste noch vor uns haben“
Finanzielle Förderung In Thüringen sollen weniger Elektrogeräte auf dem Müll landen. Ihre Reparatur wird vom Land seit Monatsbeginn unterstützt - und viele Bürger machen mit. Run auf Thüringer Reparaturprogramm 7. Juni 2022 | Run auf Thüringer Reparaturprogramm
Neue Studie kostenpflichtigViele Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe haben bisher keine zirkuläre Strategie. Lediglich ein Viertel beschäftigt sich umfassend mit dem Thema. Dabei sind Unternehmen in der Regel erfolgreicher, wenn sie zirkulär ausgerichtet sind. Wie es Unternehmen mit der Zirkularität halten 23. Mai 2022 | Wie es Unternehmen mit der Zirkularität halten
Zuschuss zur Reparatur Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wird es in Thüringen wieder staatliche Zuschüsse geben, wenn Elektrogeräte repariert werden. Der sogenannte Reparaturbonus wird neu aufgelegt. Dieses Mal werden auch Reparatur-Cafés einbezogen. Thüringen legt Reparaturbonus neu auf 23. Mai 2022 | Thüringen legt Reparaturbonus neu auf
Mit Landeszuschuss Nach Thüringen folgt nun ein erstes Projekt in Sachsen: In Leipzig können Bürger seit Freitag ebenfalls einen Reparaturbonus in Anspruch nehmen. Das Angebot ist im Rahmen eines Pilotprojekts befristet. Leipzig startet mit Pilotprojekt zu Reparaturbonus 20. Mai 2022 | Leipzig startet mit Pilotprojekt zu Reparaturbonus
Mehrwegsystem Am Flughafen Frankfurt hat eine dreimonatige Pilotphase mit dem Mehrwegsystem Recup begonnen. An dem Projekt nehmen alle Läden des Flugsteig A teil. Die Pilotphase soll Erkenntnisse über die Einführung eines Mehrwegsystems an Flughäfen liefern. Flughafen Frankfurt testet Pfandbecher 11. Mai 2022 | Flughafen Frankfurt testet Pfandbecher
Konjunktur im Euroraum In Europa trüben sich die Konjunkturaussichten weiter ein. Im Mai hat sich die Wirtschaftsstimmung im Euroraum nochmals verschlechtert. Es ist der dritte Rückgang in Folge. Indikator: Konjunkturstimmung fällt auf Zweijahrestief 9. Mai 2022 | Indikator: Konjunkturstimmung fällt auf Zweijahrestief