Verbundforschung

kostenpflichtig
Geht in einer Anlage ein Bauteil kaputt, wird es meist neu gekauft. Doch das lässt sich eventuell vermeiden. Forscher arbeiten daran, kaputte Teile mithilfe von additiven Fertigungsverfahren zu reparieren – im Idealfall sogar vor Ort. Teil 7 unserer Reihe aktueller Forschungsprojekte zur Circular Economy.

Kaputte Bauteile mit 3D-Drucker reparieren


Geht in einer Maschine ein Teil kaputt und ist es nicht vorrätig, kann es für den Betreiber oft nervenaufreibend und teuer werden, rechtzeitig ein Ersatzteil zu besorgen. Neben Zeit und Kosten wird dabei auch Material für die neuen Teile verbraucht. Eine Strategie zur Steigerung von ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit ist es deshalb, den Lebenszyklus von Maschinen und Anlagen durch den Umbau, Austausch oder das Upgrade von Komponenten zu verlängern.

Um dafür einen


Mehr zum Thema
Was versteht man unter „klimaneutral“?
Was bislang zum EU-Batteriepass bekannt ist
Klimaneutrales Erdgas? Experten zweifeln CO2-Kompensation an
Schott produziert optisches Glas mit 100 Prozent Wasserstoff
Decathlon-Marktplatz stärkt Angebot an gebrauchten Sportprodukten
Studie: 60 Prozent der Gebäude könnten mit Erdwärme beheizt werden
iPhone-Reparatur: Apple lässt gebrauchte Originalteile zu 
Neuer Roboter entleert Lebensmittelgläser in Sekundenschnelle
Künstliche Intelligenz soll Elektroaltgeräte analysieren
Kreislaufwirtschaft: Neues Zentrum in der Lausitz