Seeschifffahrt kostenpflichtigDie Umstellung auf eine klimaneutrale Schifffahrt wird teuer, das steht fest. Das gilt für die Schiffe, aber noch mehr für die Infrastruktur. Das erste Containerschiff, das mit Methanol betrieben werden kann, ist bereits auf See. Kosten für CO2-neutrale Treibstoffe könnten sich verdoppeln 28. September 2023 | Kosten für CO2-neutrale Treibstoffe könnten sich verdoppeln
Gestaffelte Beimischung kostenpflichtigNachhaltiger Flugtreibstoff aus Reststoffen, Bioabfällen oder tierischen Fetten soll künftig dem Flugtreibstoff beigemischt werden. Das sieht ein Beschluss des EU-Parlaments vor. Auch ein Umweltlabel wird es künftig geben. EU-Parlament beschließt Regeln für nachhaltiges Kerosin 13. September 2023 | EU-Parlament beschließt Regeln für nachhaltiges Kerosin
Bio-LNG kostenpflichtigHühnertrockenkot statt Erdöl: Um Treibhausgasemissionen zu vermeiden, wird in Mecklenburg-Vorpommern alternativer Lkw-Kraftstoff aus besonderen Rohstoffen hergestellt. Es ist die bislang größte Verflüssigungsanlage für Bio-LNG. Lkw-Kraftstoff aus dem Hühnerstall 31. August 2023 | Lkw-Kraftstoff aus dem Hühnerstall
Photovoltaik Autos mit Photovoltaikdächern gibt es schon. Mithilfe einer neuen Solarzellenfolie kommt nun auch die Motorhaube in Frage. Bei einer Serienfertigung wäre sie nicht teuer. Solarfolie für die Motorhaube 31. August 2023 | Solarfolie für die Motorhaube
Katalyse-Verfahren kostenpflichtigMethanol klimaneutral herzustellen, ist möglich – aber noch relativ teuer. Ein Start-up hat nun einen deutlich günstigeren Weg gefunden. Das Verfahren sei zudem leichter skalierbar. Grünes Methanol aus Abfall und CO2 – nur günstiger 15. August 2023 | Grünes Methanol aus Abfall und CO2 – nur günstiger
Bio-CNG Die Westfalen Gruppe und Remondis arbeiten künftig zusammen. Erstes Zeichen dafür ist eine neue Tankstelle in Coesfeld. Dort kann man Kraftstoff aus Abfall und Reststoffen tanken. Kraftstoff aus Abfall: Neue Tankstelle in Coesfeld 14. August 2023 | Kraftstoff aus Abfall: Neue Tankstelle in Coesfeld
Seetransport kostenpflichtigBiokraftstoffe für den Seetransport helfen, CO2-Emissionen einzusparen. Der Logistikkonzern DB Schenker arbeitet dafür mit Hapag-Lloyd zusammen. Das Ziel: 3.000 Tonnen CO2 weniger bis Ende des Jahres. DB Schenker nutzt Biokraftstoff aus Abfällen 9. August 2023 | DB Schenker nutzt Biokraftstoff aus Abfällen
Nachhaltiger Kraftstoff kostenpflichtigDie Luftfahrt muss klimafreundlicher werden, daran zweifelt kaum jemand. Für Airlines ist das ein schwieriges Unterfangen. Lufthansa bezweifelt, dass ausreichend nachhaltiger Kraftstoff zur Verfügung stehen wird – und fürchtet um seine Rentabilität. Was die SAF-Quoten für Lufthansa bedeuten 26. Juli 2023 | Was die SAF-Quoten für Lufthansa bedeuten
Alternative Antriebe Was auf der letzten Meile schon gut funktioniert, spielt auf längeren Strecken kaum eine Rolle: Alternative Antriebe sind in der Paketbranche insgesamt noch wenig vertreten. Biokraftstoffe scheinen da nur wenig helfen. Paketbranche fährt überwiegend noch mit Diesel 13. Juli 2023 | Paketbranche fährt überwiegend noch mit Diesel
Klimaneutralität kostenpflichtigDie internationale Schifffahrt ist das Rückgrat des Welthandels und belastet gleichzeitig Umwelt und Klima. Verbindliche Klimaschutzvorgaben gibt es bislang nicht. Aber immerhin eine neue Absichtserklärung. Schifffahrt nimmt sich ehrgeizigere Klimaziele vor 10. Juli 2023 | Schifffahrt nimmt sich ehrgeizigere Klimaziele vor
Kreuzfahrtranking kostenpflichtigGut die Hälfte aller Kreuzfahrtschiffe verbrennt immer noch Schweröl, die Branche liegt damit auf dem letzten Platz der zivilen Schifffahrt. Fortschritte gibt es zwar, aber nur vereinzelt. Am besten schneiden zwei norwegische Reedereien ab. Nachhaltige Schifffahrt: Kreuzfahrtschiffe schneiden schlecht ab 28. Juni 2023 | Nachhaltige Schifffahrt: Kreuzfahrtschiffe schneiden schlecht ab
Luftfahrt Martin Gauss leitet seit über zehn Jahren die lettische Fluggesellschaft Air Baltic. Der Deutsche will mit dem Unternehmen an die Börse. Er zeigt sich überzeugt: Bis 2050 werde der Großteil des Luftverkehrs emissionsfrei sein. Air-Baltic-Chef hält klimaneutrales Fliegen bis 2050 für möglich 12. Juni 2023 | Air-Baltic-Chef hält klimaneutrales Fliegen bis 2050 für möglich