Dienstwagenregel Tempo 80 auf Landstraßen und höchstens 110 km/h auf Autobahnen: Was vielen Autofahrern nicht gefallen wird, taucht jetzt in den Dienstwagenregeln einer Landesbehörde auf. So soll Sprit gespart werden. NRW mahnt zu freiwilligem Tempolimit für Dienstwagen 25. Juli 2023 | NRW mahnt zu freiwilligem Tempolimit für Dienstwagen
Große Unterschiede Wer die Bahn statt den Flieger nehmen will, um möglichst umweltfreundlich zu reisen, muss in der Regel mehr bezahlen. Und das auf vielen Strecken. Die Preisunterschiede sind zum Teil beträchtlich. Klimafreundliche Bahn oft teurer als Flug 20. Juli 2023 | Klimafreundliche Bahn oft teurer als Flug
Kabinettsbeschluss kostenpflichtigWird sie zu einem „Meilenstein“ der Verkehrswende? Das Kabinett beschließt eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes. Umweltverbände sind skeptisch, ob ein grundlegender Umbruch gelingt. Warum es ein flächendeckendes Tempo 30 in Städten nicht geben wird 21. Juni 2023 | Warum es ein flächendeckendes Tempo 30 in Städten nicht geben wird
Neue Berechnungen Befürworter eines Tempolimits auf Deutschlands Autobahnen erhalten weitere Argumente –in diesen Fall vor allem ökonomische. Der wirtschaftliche Nutzen eines Tempolimits sei immens, rechnet eine Forschergruppe vor. Studie: Tempolimit könnte großen ökonomischen Nutzen entfalten 21. April 2023 | Studie: Tempolimit könnte großen ökonomischen Nutzen entfalten
Treibhausgase Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im vergangenen Jahr etwas gesunken, doch der Verkehrs- und Gebäudesektor haben die Vorgaben erneut verfehlt. Die Grünen sprechen von einem „Desaster“. Verkehr reißt erneut die CO2-Messlatte 15. März 2023 | Verkehr reißt erneut die CO2-Messlatte
Güterverkehr kostenpflichtigEine Prognose des Bundeswirtschaftsministeriums sagt einen stark zunehmenden Güterverkehr voraus. Verkehrsminister Wissing sieht sich bestätigt. Die Grünen sind skeptisch. Sie warnen davor, den „Lastwagen den roten Teppich auszurollen“. Lemke sieht Prognose des Verkehrsministeriums skeptisch 6. März 2023 | Lemke sieht Prognose des Verkehrsministeriums skeptisch
Fernreisen kostenpflichtigZwischen Willensbekundungen und tatsächlichem Verhalten besteht bekanntlich ein großer Unterschied. Und dennoch geben Umfragen einen Eindruck über die Präferenzen. Bei Flugfernreisen zeigt sich: Eine große Mehrheit wäre bereit, 20 Prozent mehr zu zahlen, wenn damit dem Klima gedient wäre. Welchen Aufpreis würden Verbraucher für klimaschonendes Fliegen zahlen? 22. Februar 2023 | Welchen Aufpreis würden Verbraucher für klimaschonendes Fliegen zahlen?
Neue Studie Befürworter eines Tempolimits erhalten zusätzliche Argumente: Eine neue Studie zeigt, dass die CO2-Einsparungen sehr viel höher wären als bislang angenommen – und zwar schnell und praktisch ohne Mehrkosten, wie das Umweltbundesamt betont. Umweltbundesamt: Tempolimit bringt mehr CO2-Einsparung als gedacht 23. Januar 2023 | Umweltbundesamt: Tempolimit bringt mehr CO2-Einsparung als gedacht
Digitalisierte Logistik kostenpflichtigDie Kombination von Straße und Schiene scheitert im Lieferverkehr nicht am guten Willen, sondern an der fehlenden Digitalisierung. Zwei Online-Portale sollen derartige Transporte nun vereinfachen. Ein erster Praxistest läuft. Truck2Train: So soll der kombinierte Güterverkehr gelingen 20. Dezember 2022 | Truck2Train: So soll der kombinierte Güterverkehr gelingen
Ende der Passagierflüge? kostenpflichtigKeine Passagierflüge mehr vom Bremer Flughafen aus? So stand es im Entwurf für das Wahlprogramm der Grünen zur Landtagswahl. Jetzt rudern die Grünen zurück. Bremer Grüne streichen Flughafen-Vorschlag 28. November 2022 | Bremer Grüne streichen Flughafen-Vorschlag
Klimaschutz Der Flughafen in Bremen wird für viele Kurzstreckenflüge genutzt. Aus Sicht der Landes-Grünen ist das verzichtbar. Genauso wie alle anderen Passagierflüge. Sie wollen den Flughafen umwandeln. Grüne erwägen Ende der Passagierflüge ab Bremen 25. November 2022 | Grüne erwägen Ende der Passagierflüge ab Bremen
Beschluss der EU Nach erbittertem Ringen hat sich die EU darauf geeinigt, dass neue Autos ab 2035 emissionsfrei sein müssen. Fragen und Antworten zum gefundenen Kompromiss zwischen EU-Parlament und EU-Staaten. Was das Verbrenner-Aus bedeutet 28. Oktober 2022 | Was das Verbrenner-Aus bedeutet