Das ifo Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands hat sich zum dritten Mal in Folge verbessert. Die Erwartungen an den Geschäftsverlauf waren fast drei Jahre lang nicht mehr so optimistisch wie heute.
Der Kupfermarkt kommt langsam wieder in Schwung. Auch der europäische Altkupfermarkt ist belebt in das neue Jahr gestartet, heißt es im aktuellen Marktbericht von Aurubis.
Die weltweit größte Umwelttechnologiemesse IFAT ist bereits ausgebucht. Rund 3.000 Aussteller aus 50 Ländern werden teilnehmen. Einige Unternehmen haben ihre Messeneuheiten bereits vorgestellt.
Die Kurznachrichten der Woche im Rück- und Überblick: 20. bis 24. Januar 2014
Für die europäische Stahlwirtschaft war 2013 ein schwieriges Jahr. Unterm Strich ist die weltweite Rohstahlproduktion aber dennoch gestiegen.
Zwei Recyclingstandards amerikanischer Machart wetteifern bereits um den Führungsanspruch. Zwei europäische könnten bald dazukommen. Die Niederlande machen unterdessen Nägel mit Köpfen.
Die Kunststoffrecycling-Industrie läuft Gefahr, die Befreiung von der EEG-Umlage zu verlieren. Am Montag dieser Woche hat sich die Bundesregierung gegenüber Brüssel positioniert. Der Ausgang des Prüfverfahrens ist ungewiss.
Die Bundesregierung hat ihre Pläne zur Reform des Erneuerbaren-Energie-Gesetz gestern verabschiedet. Die Stadtwerke begrüßen die Stoßrichtung, fordern aber eine frühere Einführung marktwirtschaftlicher Elemente.
Die Preise werden nicht in den Himmel wachsen, aber es wird insgesamt besser werden, sagt Bjarne Schieldrop, Chefanalyst bei der Bank SEB in Norwegen. Für den Kupfermarkt ist sein Optimismus eher gedämpft.
Gerichtsurteile
Gesetze/Verordnungen
International
Märkte & Preise
News
Personalien
Politik & Recht
Research
Studien
Wissenschaft & Technik