Verbundforschung

kostenpflichtig
Die Verwertung von Porenbeton ist nicht weit gediehen. Dabei wären zwei Ansätze vorstellbar: Zum einen die stoffliche Verwertung aus Abbruchmaterial und zum anderen ein thermisches Verfahren. Teil 2 unserer Reihe aktueller Forschungsprojekte zur Circular Economy.

Wie Porenbeton im Kreislauf gehalten werden kann


Was tun mit Porenbeton aus Abbrüchen? Nicht viel, werden die meisten Recycler sagen. Denn solcher Porenbeton wird derzeit überwiegend deponiert. Einige Wissenschaftler glauben jedoch, dass es für diesen Stoffstrom durch ein Verwertungspotenzial gibt. Im Verbundforschungsprojekt REPOST prüfen sie derzeit die Möglichkeiten. Das Projekt ist im Juni vergangenen Jahres gestartet und soll bis Mitte 2022 laufen.

Das Ziel:

Das Projekt REPOST verfolgt zwei ver

Mehr zum Thema
Fragen und Antworten zum PET-Markt in Europa
Wie sich Lederreste upcyceln lassen
Erster technischer Leitfaden zum EU-Batteriepass
Recycling von Solarmodulen: Jetzt auch für Silber
Nur ein Prozent der Bauabfälle in NRW gehen in den Hochbau
Die ersten Schokoriegel in Papierverpackung
Elektrofahrzeuge, Kreislaufwirtschaft und erneuerbare Energien: Wie weit ist Mercedes schon?
Nur rund ein Viertel der Kunststoffe in Europa wird recycelt
Textilien färben ohne Färbeprozess
Regierung in Sachsen beschließt Förderung der Kreislaufwirtschaft
Circular Economy: München hat die meisten Start-ups
Novocarbo sichert sich 25 Millionen Euro