Logistik

kostenpflichtig
Elektrische Lkw im Fernverkehr? Was auf kürzeren Strecken schon gut klappt, ist auf der Langstrecke noch Zukunftsmusik. Die Defizite sind immens.

Hochlauf der Elektro-Lkw: Es fehlt an allem


Rainer Schmitt kennt sich aus mit Lkw-Transporten. Er ist Chef des Familienunternehmens Logistik Schmitt, einer Firma mit Sitz südlich von Karlsruhe. Schmitt wacht über rund 100 Lkw. Doch nur einer davon ist elektrisch.

„Die Touren in der Region können wir mit dem E-Lkw gut abdecken“, sagt er. Dass er bislang erst einen E-Lkw im Fuhrpark hat, hänge vor allem damit zusammen, dass die E-Lkw sehr viel teurer als die Verbrenner

320°/dpa

Mehr zum Thema
Laden in 18 Minuten: Stellantis validiert Festkörperbatteriezellen
Elektroauto-Boom in China: Wer sind die Gewinner?