Re-Use-Konzept kostenpflichtigUnter dem Motto „Aus alt mach neu“ hat der Outdoor-Händler Globetrotter bei einem Ladenprojekt viel Material und CO2 eingespart. Wie viel, hat EPEA berechnet. Das Projekt stand auch Pate für einen neuen Circularity Material Passport. Neuer Laden aus altem Inventar 11. September 2023 | Neuer Laden aus altem Inventar
Gebrauchte Artikel kostenpflichtigSecondhand liegt weiter im Trend – getrieben durch Plattformen wie Vinted, Zalando oder Kleinanzeigen. Für die kommenden Jahre wird ein kräftiges Wachstum erwartet. Nur nachhaltig ist die Kleidung nach wie vor nicht. Gute Aussichten für Secondhand-Markt 7. September 2023 | Gute Aussichten für Secondhand-Markt
Elektrogeräte Nach Thüringen will Sachsen das zweite Bundesland sein, das einen Reparaturbonus einführt. Ab Oktober sollen Verbraucher die Förderung beantragen können. Auch Firmen können sich beteiligen. Sachsen kündigt Reparaturbonus an 15. August 2023 | Sachsen kündigt Reparaturbonus an
Keine Einwegschalen mehr kostenpflichtigIn Hamburg bekommen Strafgefangene ihr Essen häufig noch in Einwegschalen. Jetzt erfolgt die Umstellung auf Mehrweg. Geplant waren ursprünglich auch kompostierbare Schalen – doch hierfür gab es keine geeigneten Produkte. Mehrweggeschirr für Hamburger Gefängnisse 24. Juli 2023 | Mehrweggeschirr für Hamburger Gefängnisse
Trade-In-Programm Verbraucher haben bei eBay ab sofort mehr Optionen, um Elektrogeräte zu Geld zu machen. Nunmehr stehen zehn Gerätekategorien zur Verfügung. Ankauf und Wiederaufbereitung erfolgt über ein Partnerunternehmen. eBay erweitert Ankauf alter Geräte 24. Juli 2023 | eBay erweitert Ankauf alter Geräte
Auch Förderung geplant Was auf EU-Ebene bereits geplant wird, soll jetzt auch bundesweit verankert werden: Das Bundesumweltministerium plant ein Reparaturgesetz, verbunden mit einer finanziellen Förderung. Auch die Bundesländer ziehen mit. Lemke kündigt Reparaturgesetz an 3. Juli 2023 | Lemke kündigt Reparaturgesetz an
Förderprogramm In Thüringen werden die Fördertöpfe für den sogenannten Reparaturbonus erneut aufgefüllt. Damit geht das Förderprogramm in die dritte Runde seit 2021. Bislang ist Thüringen das einzige Bundesland mit so einem Angebot. Thüringen zahlt Bürgern auch weiterhin Reparaturbonus 13. Juni 2023 | Thüringen zahlt Bürgern auch weiterhin Reparaturbonus
HDE-Konsummonitor Immer mehr Menschen kaufen gezielt nachhaltig ein. Das zeigt sich vor allem bei Secondhand-Produkten. Und auch Reparaturangebote spielen eine immer größere Rolle. Der Einzelhandelsverband HDE rechnet mit weiterem Wachstum. Nachhaltigkeit wird für Verbraucher immer wichtiger 10. Mai 2023 | Nachhaltigkeit wird für Verbraucher immer wichtiger
„Fundfabrik“ Nun soll auch in Freiburg ein Gebrauchtwarenkaufhaus entstehen. Geplant sind auch eine Reparaturwerkstatt und Bildungsangebote. Sechs Millionen Euro will die Stadt investieren. Freiburg plant Gebrauchtwarenkaufhaus 8. Mai 2023 | Freiburg plant Gebrauchtwarenkaufhaus
Mehrwegsystem Frisches Kapitel für „Einfach Mehrweg“: Drei Investoren haben das Mehrwegsystem mit zusätzlichen 4,5 Millionen Euro ausgestattet. Einer der Investoren ist Interzero. Interzero beteiligt sich an „Einfach Mehrweg“ 3. Mai 2023 | Interzero beteiligt sich an „Einfach Mehrweg“
Refurbishment kostenpflichtigDie Aufbereitung von gebrauchten Elektronikgeräten ist umweltfreundlicher als die Neuproduktion – so viel steht fest. Wie groß die Einsparungen tatsächlich sind, hat die Fraunhofer Forschungsgesellschaft untersucht. Herausgekommen sind beträchtliche Werte. So umweltfreundlich sind wiederaufbereitete Elektronikgeräte 3. Mai 2023 | So umweltfreundlich sind wiederaufbereitete Elektronikgeräte
Elektrogeräte Vor einem Jahr wurde in Österreich ein „Reparaturbonus“ für Elektrogeräte eingeführt. Die Resonanz zeigt: Die Verbraucher nehmen das Angebot an. Die Fördermittel wurden bereits aufgestockt. Reparaturbonus in Österreich läuft besser als erwartet 2. Mai 2023 | Reparaturbonus in Österreich läuft besser als erwartet