Klimafreundlicher Neubau kostenpflichtigNeue Gewerbegebäude aus Holz sind klimafreundlicher als das Pendant aus Beton – erst recht, wenn viele Recyclingmaterialien eingesetzt werden. Doch halten die Materialien, was sie versprechen? Kaufland macht den Test. Wände, Boden und der Parkplatz: Alles aus Recyclingmaterial 21. September 2023 | Wände, Boden und der Parkplatz: Alles aus Recyclingmaterial
Neustark-Beteiligung Das dürfte der Technologie von Neustark einen kräftigen Schub geben: Der Baustoffkonzern Holcim hat sich an dem Schweizer Unternehmen beteiligt, verbunden mit der Zusage, die C02-Speichertechnologie in den Holcim-Baustoffrecyclinganlagen einzuführen. Baustoffrecycling: Holcim will CO2-Speicher-Technologie weltweit einführen 20. September 2023 | Baustoffrecycling: Holcim will CO2-Speicher-Technologie weltweit einführen
Weltweiter Bausektor kostenpflichtigWie kann der globale Bausektor klimaneutral werden? Nicht mit herkömmlichen Materialien wie Beton und Stahl, sagt ein Bericht der Vereinten Nationen. Sondern mit alternativen Materialien, zum Beispiel mit Biowerkstoffen. Und mit einem neuen Konzept. Alle fünf Tage kommt eine Stadt wie Paris hinzu 12. September 2023 | Alle fünf Tage kommt eine Stadt wie Paris hinzu
Baustellenverschnitte Für Reste des Wärmedämmstoffs XPS gibt es ab sofort ein bundesweites Recyclingangebot. Die Abwicklung erfolgt über ein Online-Portal. Am Ende des Recyclingprozesses steht ein Granulat, das für die Herstellung von neuem XPS verwendet werden kann. Kreislauf-Branchenlösung XPS-Circular geht an den Start 11. September 2023 | Kreislauf-Branchenlösung XPS-Circular geht an den Start
Forschungszentrum Neue Materialien und neue Technologien: Holcim will umweltfreundliche Baulösungen entwickeln. Ein „Innovation Hub“ soll die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und anderen Branchenvertretern fördern. Holcim eröffnet Innovation Hub für nachhaltige Baulösungen 7. September 2023 | Holcim eröffnet Innovation Hub für nachhaltige Baulösungen
Produktstatus Der Entsorgerverband bvse zeigt sich zufrieden: Quba-zertifizierte Ersatzbaustoffe erhalten seit Ende August in Bayern den Produktstatus. Erleichterungen gibt es auch beim Eignungsnachweis. Bayern erleichtert Verwendung von Ersatzbaustoffen 4. September 2023 | Bayern erleichtert Verwendung von Ersatzbaustoffen
Baustoffrecycling Im Nordwesten Deutschlands entsteht ein Baustoffrecycler mit großen Plänen. Die beiden Firmen Hagedorn und IK Umwelt wollen gemeinsam ihre produzierten Recyclingbaustoffe verdoppeln. Hagedorn und IK Umwelt verschmelzen Entsorgungssparten 16. August 2023 | Hagedorn und IK Umwelt verschmelzen Entsorgungssparten
CO2-negativ kostenpflichtigEin Straßenbelag, der mehr CO2 bindet, als er verursacht: Die Stadt Basel hat einen solchen Asphalt entwickelt und will ihn nun großflächig einsetzen. Verwendet wird dafür Recyclingasphalt und Pflanzenkohle. Basel verwendet künftig „grünen Asphalt“ 8. August 2023 | Basel verwendet künftig „grünen Asphalt“
Mineralische Abfälle kostenpflichtigAm 1. August ist die neue Ersatzbaustoffverordnung in Kraft getreten. Was regelt sie, welche Vorteile soll sie bringen und was ist der Stand zur Abfallende-Regelung? Fragen und Antworten zur neuen Verordnung. Fragen und Antworten zur neuen Ersatzbaustoffverordnung 1. August 2023 | Fragen und Antworten zur neuen Ersatzbaustoffverordnung
Logistikzentrum In Dorsten entsteht ein neues Logistikzentrum für den Jeanshersteller Levi Strauss. Das Gebäude wird kreislauffähig gebaut und mit einem geothermischen Heiz- und Kühlsystems erwärmt und gekühlt. Auch einen Gebäudepass gibt es. Kreislauffähig und CO2-neutral: Wie nachhaltig das neue Levi Strauss-Gebäude ist 27. Juli 2023 | Kreislauffähig und CO2-neutral: Wie nachhaltig das neue Levi Strauss-Gebäude ist
Abfalleigenschaft Ersatzbaustoffe werden aus Abfällen gewonnen. Genau das ist das Problem, sagt die hessische Bauwirtschaft. Hinzu komme noch ein weiteres: Den Bauherren wird es zu einfach gemacht, Recyclingbaustoffe in Ausschreibungen auszuschließen. Recyclingbaustoffe: Hessens Bauwirtschaft hadert mit schlechtem Ruf 20. Juli 2023 | Recyclingbaustoffe: Hessens Bauwirtschaft hadert mit schlechtem Ruf
Ökologisches Bauen kostenpflichtigMit öffentlichen Aufträgen haben Bund, Länder und Kommunen einen großen Hebel, um nachhaltiges Bauen zu fördern. Nur: Sie nutzen ihn nicht. Der Anteil der öffentlichen Bauaufträge, der bundesweit an nachhaltige Kriterien gebunden ist, ist erschreckend niedrig. Kaum ein Bauauftrag ist nachhaltig 19. Juli 2023 | Kaum ein Bauauftrag ist nachhaltig