Klimafreundlich

kostenpflichtig
Bitumen ist der Klebstoff, der den Asphalt zusammenhält. Doch das Material ist erdölbasiert. Besser wäre recycelter Asphalt mit biologischen Bindemitteln, die aus Industrieabfällen gewonnen werden. Das scheint möglich.

Wissenschaftler planen Bioasphalt


Bitumen ist ein schwarzes Erdölderivat, das in Raffinerien bei der Verarbeitung von Erdöl anfällt. Allein in Europa werden jährlich zehn Millionen Tonnen für den Bau und die Instandhaltung von Asphaltdecken verbraucht. Denn Bitumen ist der Klebstoff, der die Gesteinskörnungen zusammenhält.

„Für die Herstellung einer Tonne Bitumen werden rund 1.000 Liter Wasser und 15.000 kWh Energie benötigt – das entspricht etwa dem durchschnittlichen jährlichen Energieverbrauch ei

320°/re

Mehr zum Thema
Wasserlöslicher Vliesstoff: So werden Feuchttücher biologisch abbaubar
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus
So stellen Sie sicher, dass Glasverpackungen recycelbar sind
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“
Polyethylen-Verpackung aus 85 Prozent Rezyklat
Kommunale Unternehmen glauben nicht an bezahlbare Energiepreise
Verwertung von Gießereistäuben kommt voran
Methanol aus Abgasen: Bund gibt weitere Millionen
Neue Verpackungslinie bei Jokey setzt auf recyceltes PET
Chemisches Recycling: Investoren setzen auf neues Verfahren
Batterierecycling: „Das direkte Recycling ist wirtschaftlicher“