Pilotprogramm

kostenpflichtig
Kunststoffe aus Altfahrzeugen bieten ein großes Potenzial für den Einsatz in Neufahrzeugen. Ein Zusammenschluss mehrerer Partner will zeigen, wie es gehen kann. Mit dabei sind Covestro, VW und auch chinesische Unternehmen.

Kunststoffrecycling: Covestro plant Zusammenarbeit mit Automobilindustrie


Der Werkstoffhersteller Covestro hat auf der Chinaplas in Shanghai angekündigt, gemeinsam mit Partnern aus der Industrie Kreislauflösungen für Kunststoffe aus Altfahrzeugen zu entwickeln. Das Pilotprogramm, das von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) initiiert wurde, soll ein nachhaltiges Recyclingsystem für Kunststoffe in der Automobilindustrie etablieren.

Zu den Partnern des Projekts gehören Volkswagen, der chinesische Autohersteller NIO, das chinesische Recyclingunterne

320°/sr

Mehr zum Thema
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up
Neue EU-Regeln für weniger Mikroplastik in der Umwelt
Neue Recycling-Methode für Gummi-Metall-Verbindungen entwickelt