Künstliche Intelligenz Vertraut man bei der Altglassammlung auf die Künstliche Intelligenz, lassen sich offenbar bessere Ergebnisse erzielen. Das zeigt ein Pilotvorhaben in Österreich. Und auch die Bürger dürften sich freuen. „Smart Collection Plattform“: KI verbessert Altglas-Sammlung 20. April 2023 | „Smart Collection Plattform“: KI verbessert Altglas-Sammlung
Neues Verfahren kostenpflichtigMit einem neuen Verfahren können Edelmetalle effizient aus Dünnschichtsolarzellen gewonnen werden. Die Methode soll zudem umweltfreundlicher sein. Die Wissenschaftler nutzen dafür die Auslaugung. Recycling von Dünnschichtsolarzellen: Wie es kostengünstiger und umweltfreundlicher geht 13. April 2023 | Recycling von Dünnschichtsolarzellen: Wie es kostengünstiger und umweltfreundlicher geht
Ohne Chemikalien kostenpflichtigDie vollständige Rückgewinnung sämtlicher Rohstoffe aus Solarmodulen ist noch ein hehres Ziel. Mit einer Kombination aus physikalischen und mechanischen Verfahren könnte es gelingen, glaubt ein Start-up. Die erste vollautomatisierte Anlage soll dieses Jahr in Betrieb gehen. Solarmodule: Firma will sämtliche Rohstoffe zurückgewinnen 4. April 2023 | Solarmodule: Firma will sämtliche Rohstoffe zurückgewinnen
Neue Ansätze kostenpflichtigWenn die Weinproduktion nachhaltiger werden soll, dann am besten mit einer Mehrwegflasche. Sie wäre der größte Hebel. Ansätze gibt es bereits. Doch wollen Verbraucher einen Weißwein in der Bierflasche? Wein in Bierflaschen? 20. März 2023 | Wein in Bierflaschen?
Projekt „MaterialLoop“ Audi will künftig ein Kreislaufwirtschaftskonzept für Altfahrzeuge betreiben. Im Mittelpunkt steht die Versorgung mit Recyclingmaterialien, aber auch die Verbesserung der Recyclingfähigkeit neuer Fahrzeuge. Erste Erfahrungen hat der Autobauer bereits gewonnen. Recyclingmaterialien: Audi will autarker werden 6. März 2023 | Recyclingmaterialien: Audi will autarker werden
Pilotprojekt kostenpflichtigIm größten Freizeitpark der Welt wird derzeit Sand aus Altglas hergestellt. Das Rezyklat wird für Schotter- und Reitwege verwendet. Angeblich ist das Material noch für ganz andere Zwecke geeignet. Glasrecycling in Disney World 24. Januar 2023 | Glasrecycling in Disney World
Überwachung mit Sensoren Die erste Bilanz fällt gut aus, nun sollen noch mehr Glascontainer in Freiburg mit Sensoren ausgestattet werden. Das Ziel ist eine automatische Tourenplanung. Sind die Container voll, sollen sie sofort geleert werden. Freiburg weitet Kontrolle von Glascontainern aus 10. Oktober 2022 | Freiburg weitet Kontrolle von Glascontainern aus
Photovoltaik-Module kostenpflichtigSilizium ist der Hauptbestandteil einer Solarzelle. Trotzdem wird es im industriellen Maßstab noch nicht recycelt. Mit einem neuen Verfahren soll das möglich sein. Aber: Wofür soll man das gewonnene Rezyklat verwenden? Neuer Anlauf für Siliziumrecycling 8. Februar 2022 | Neuer Anlauf für Siliziumrecycling
Glasrecycling kostenpflichtigEin 3-Wege-Sortiersystem mit guter Kameratechnik und Lichtquelle hilft, den Glasverlust bei der Glasaufbereitung zu reduzieren. Auch dunkle und dicke Gläser können erkannt werden. Das zeigt die neue Glasaufbereitungsanlage, die Reiling in Betrieb genommen hat. „Ein effizientes Anlagenlayout“ 23. September 2021 | „Ein effizientes Anlagenlayout“
Alte Solarmodule kostenpflichtigFür das Recycling von Solarmodulen gibt es aktuell keine konkreten Standards und Normen. Ein Forschungsprojekt soll das ändern: Künftig soll auch das Recycling von PV-Frontglas berücksichtigt werden. Solarmodul-Recycling soll Standards und Normen bekommen 19. Mai 2021 | Solarmodul-Recycling soll Standards und Normen bekommen
Glaserfassung kostenpflichtigEine Gemeinde richtet Unterflurbehälter zur Glaserfassung ein und will die dualen Systeme an den Kosten beteiligen. Zu Recht? Das wird jetzt ein Gericht entscheiden. Kostenbeteiligung für Unterflurbehälter: Gemeinde klagt gegen zwei duale Systeme 16. Juli 2020 | Kostenbeteiligung für Unterflurbehälter: Gemeinde klagt gegen zwei duale Systeme
Verpackungen kostenpflichtigVerbraucher kaufen mehr Glas als je zuvor. Das zeigt eine Umfrage unter Verbrauchern in 13 europäischen Ländern. Die Ergebnisse zeigen auch, wie stark die Verbraucher ihre Glasverpackungen recyceln. Glas steht bei Verbrauchern hoch im Kurs 22. April 2020 | Glas steht bei Verbrauchern hoch im Kurs