Strom statt Gas

kostenpflichtig
Strom statt Gas: Der Glashersteller hat in Obernkirchen eine Schmelzwanne in Betrieb genommen. Damit wird zunächst Braunglas hergestellt. Die CO2-Einsparung ist enorm.

Ardagh startet Glasproduktion mit „NextGen-Schmelzwanne“


Im niedersächsischen Obernkirchen kann man sehen, wie der Glashersteller Ardagh seine Produktion dekarbonisieren will. Das luxemburgische Unternehmen hat dort eine sogenannte NextGen-Schmelzwanne in Betrieb genommen, mit der braune Glasflaschen hergestellt werden.

Die NextGen-Schmelzwanne, auch „NextGen-Furnace“ genannt, nutzt eine Hybrid-Technologie, die vom Unternehmen selbst entwic

320°/sr

Mehr zum Thema
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus
So stellen Sie sicher, dass Glasverpackungen recycelbar sind