Polyurethanschaum kostenpflichtigBASF tut es, Covestro und Evonik auch: Chemiekonzerne haben das Matratzen-Recycling für sich entdeckt. Sie entwickeln derzeit verschiedene Verfahren für den PU-Schaum. Ein belgisches Start-up tut das auch und will im kommenden Jahr an den Start. Chemisches Recycling von PU-Schaum: „Ein sehr energieeffizenter Prozess“ 21. September 2023 | Chemisches Recycling von PU-Schaum: „Ein sehr energieeffizenter Prozess“
Lidl und Kaufland kostenpflichtigDas Etappenziel für 2025 haben Lidl und Kaufland schon im vergangenen Jahr erreicht. Nun gibt es neue Ziele, um den Plastikeinsatz für Verpackungen der Eigenmarken zu reduzieren. Welche Zahlen der Konzern für 2022 vorweisen kann. Weniger Plastik: Schwarz Gruppe zieht Bilanz 21. September 2023 | Weniger Plastik: Schwarz Gruppe zieht Bilanz
Recycelte Polymere kostenpflichtigDer französische Energiekonzern TotalEnergies baut das mechanische Kunststoffrecycling aus. In Frankreich soll eine neue Anlage entstehen, in der hochwertige Compounds hergestellt werden. TotalEnergies baut neue Kunststoffrecyclinganlage 21. September 2023 | TotalEnergies baut neue Kunststoffrecyclinganlage
Prototypen kostenpflichtigSchaumstoffe, Verpackungen oder Haushaltsgegenstände: Styrol wird für die Herstellung vieler Produkte verwendet. Könnte recyceltes Styrol eine Alternative sein? Offenbar ja, wie Tests zeigen. Recyceltes Styropor erzielt gute Testergebnisse 14. September 2023 | Recyceltes Styropor erzielt gute Testergebnisse
Hydrolyseverfahren kostenpflichtigDer Chemiekonzern Evonik entwickelt seine Technologie zum Recycling von Matratzen weiter. Im nächsten Schritt soll das Verfahren in einer Demonstrationsanlage in größeren Mengen getestet werden. Der Konzern kooperiert dabei mit Remondis. Matratzenrecycling: Evonik plant nächsten Schritt 13. September 2023 | Matratzenrecycling: Evonik plant nächsten Schritt
Polyolefine Die Remondis-Tochter RE Plano sortiert in Bochum weiße und naturfarbene Kunststoffabfälle. Zum Einsatz kommt eine KI-basierte Sortiertechnologie von Steinert. Neue Sortieranlage für weiße und naturfarbene Kunststoffe 8. September 2023 | Neue Sortieranlage für weiße und naturfarbene Kunststoffe
Weichspülerflasche kostenpflichtigDie Vernel-Weichspülerflaschen von Henkel können nun besser recycelt werden. Grund ist eine neue Technologie, die das Sleeve-Material abtrennt. Dabei hilft ein schwimmfähiges Polyolefin-Material. Bessere Recyclingfähigkeit: Auszeichnung für Henkel 7. September 2023 | Bessere Recyclingfähigkeit: Auszeichnung für Henkel
Positionspapier Branchenverbände der Kunststoffindustrie, chemischen Industrie und Recyclingwirtschaft sind sich einig: Das chemische Recycling von Kunststoffabfällen sollte das mechanische Recycling ergänzen. Auch eine zusätzliche Recyclingquote sollte es geben. Schulterschluss für chemisches Recycling 6. September 2023 | Schulterschluss für chemisches Recycling
Plastikersatz kostenpflichtigDie Firma Camm Solutions bereitet einen Wachstumssprung ihres biologisch abbaubaren Kunststoffmaterials auf PVOH-Basis vor. Dafür wird im Herbst ein zweiter Standort in Spanien eröffnet. Das Material verspricht Eigenschaften, die PLA nicht habe. Camm Solutions will Produktionsmengen verfünffachen 5. September 2023 | Camm Solutions will Produktionsmengen verfünffachen
Kreative Ideen kostenpflichtigWeltweit gibt es zahlreiche Aktionen, um die Plastikflut einzudämmen – mithilfe von Abfall-Apps, neuen Recyclingverfahren oder kreativen Kunstobjekten. Eine Auswahl. Welche Maßnahmen es gegen Kunststoffabfall gibt 5. September 2023 | Welche Maßnahmen es gegen Kunststoffabfall gibt
Innenbeleuchtung In Autos können mehr Rezyklate eingesetzt werden, auch im Innenraum und auch bei der Beleuchtung. Die Firma Mocom verwendet solche Compounds und stellt daraus beleuchtete Leisten her. Rezyklate für transluzente Anwendungen 5. September 2023 | Rezyklate für transluzente Anwendungen
Frisches Kapital Eine Gruppe von Investoren stellt der Firma Paptic frisches Kapital zur Verfügung. Damit soll die Technologie weiter skaliert werden. Das Ziel: Kunststoff durch faserbasierte Materialien zu ersetzen. Faserbasierte Verpackungen: Paptic sammelt 23 Millionen Euro ein 4. September 2023 | Faserbasierte Verpackungen: Paptic sammelt 23 Millionen Euro ein