Meeresverschmutzung

kostenpflichtig
Der Große Pazifische Müllstrudel zwischen Hawaii und Kalifornien ist berüchtigt für die immense Plastikverschmutzung. Doch ein Forschungsvorhaben zeigt: Auch entlegene Meeresschutzgebiete bleiben nicht verschont.

Forscher: Plastik ist viel großräumiger verteilt als vermutet


Der Große Pazifische Müllstrudel, auch bekannt als Great Pacific Garbage Patch, hat gewaltige Ausmaße. Er umfasst rund 1,6 Millionen Quadratkilometer – das entspricht ungefähr der dreifachen Fläche Frankreichs oder der viereinhalbfachen Fläche Deutschlands. Dort zeigen sich die Auswirkungen einer ungeregelten Entsorgung von Plastikmüll: Schätzungsweise 80.000 Tonnen Plastikmüll schwimmen unkontrolliert im Meer.

Die Folgen für die Tierwelt sind erheblich. Wenn Meerestiere diese Plastikpartikel aufnehmen, können sie

320°/re

Mehr zum Thema
Neuer Schwalbe-Schlauch mit 91 Prozent Recyclinganteil
Grannex startet Regelbetrieb mit neuem Kunststoffrecyclingverfahren
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Chemisches Recycling: GreenDot und Agilyx wollen kooperieren
Ein Meer aus Müll: Unterwegs am „dreckigsten Fluss der Welt“