„Klimawand R3“

kostenpflichtig
Eine Lärmschutzwand besteht oft aus Beton. Es geht aber auch anders: mit Bodenaushub. Mit Kletterpflanzen begrünt, bindet die Wand sogar CO2.

Klimafreundlich und schalldämmend: Lärmschutzwand mit Bodenaushub


Im niedersächsischen Lohne hat der Fußballverein TuS Blau-Weiß Lohne in Zusammenarbeit mit der Firma Rau Lärmschutzwände Geosystem aus Berlin eine Lärmschutzwand erric

320°/re

Mehr zum Thema
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
GreenTech: „Deutschland ist hier Vorreiter“
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Umwelthilfe verklagt fünf Unternehmen wegen Umweltwerbung
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen