Marktstudie

kostenpflichtig
Ohne Batterien geht heute nicht mehr viel. Doch den Herstellern könnten mittelfristig die Rohstoffe ausgehen, warnen Experten. Bis 2040 werde der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien in Europa um das 35-fache steigen.

Wird die Energie- und Antriebswende ausgebremst?


Für Batterie- und Automobilhersteller könnte die Versorgung mit Rohstoffen zu einem ernsthaften Problem werden: Die Nachfrage nach Lithium wird im Jahr 2040 voraussichtlich 15-mal so hoch sein wie heute. Bei Nickel wird der Bedarf 2,5-mal so hoch se

320°/mk

Mehr zum Thema
Neue Anlage für grünes Methanol aus Abwasser
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
Wirtschaftsexperten favorisieren Elektro-Lkw
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
GreenTech: „Deutschland ist hier Vorreiter“
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
US-Abkehr von Klimaschutz: EU hofft auf mehr Investitionen
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Wasserstoffproduktion: BASF nimmt Elektrolyseur in Betrieb
Wasserlöslicher Vliesstoff: So werden Feuchttücher biologisch abbaubar