Konjunktur

kostenpflichtig
Die deutsche Wirtschaft sendet erste positive Signale. Das Bruttoinlandsprodukt stieg im ersten Quartal leicht an. Doch Konjunkturexperten bleiben skeptisch.

Hoffnungsschimmer für deutsche Wirtschaft


Nach der Flaute im Jahr 2023 hat die deutsche Wirtschaft zu Beginn des laufenden Jahres wieder etwas Fahrt aufgenommen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorquartal um 0,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag auf Basis einer ersten Schätzung mitteilte.

Ökonomen gehen davon aus, dass Europas größte Volkswirtschaft das Schlimmste überstanden haben könnte. Die Bundesregierung hatte in ihrer jüngsten Prognose vermehrt Anzeichen für eine Trendwende gesehen. Mit einem kräftigen Aufschw

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Große Sorge um Standorte des Chemiekonzerns Dow
Habeck senkt Konjunkturprognose – Drittes Jahr in Folge kein Wachstum
EU-Abfallexporte sinken, Importe steigen deutlich
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt