Preisentwicklung für April

Pünktlich zum sommerlichen Wetter gehen die Holzpelletpreise zurück. Der Preisrückgang für April fiel deutlich aus, wie die jüngste Preiserhebung zeigt.

Holzpellet-Preise sinken


Die Preise für Holzpellets waren im April rückläufig. Nach aktuellen Daten des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands (DEPV) beträgt der bundesweite Durchschnittspreis für eine Tonne Holzpellets im April 244,33 Euro. Das sind 4,5 Prozent weniger als im März 2015 und rund 5 Prozent weniger als im April 2014. Ein Kilogramm Holzpellets kostet entsprechend 24,43 Cent, eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets kostet 4,89 Cent. Der Preisabstand zu Heizöl beträgt 23 Prozent.

Für April 2015 ergeben sich laut DEPV folgende regionale Pelletspreise:

  • In Süddeutschland zahlen Pelletheizer durchschnittlich 242,64 Euro pro Tonne
  • In Mitteldeutschland kosten Pellets bei 6 t Abnahmemenge 243,30 Euro pro Tonne
  • Im Norden und Osten liegt der Preis für Pellets bei 248,14Euro pro Tonne.

Größere Mengen (26 Tonnen) wurden nach Verbandsangaben zu folgenden Konditionen gehandelt: Nord/Ost: 232,70 EUR/t, Mitte: 230,15 EUR/t, Süd: 230,59 EUR/t (alle inkl. MwSt.).

Die vom DEPV ermittelten Preise bezeichnen den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1. Das umfasst die Abnahme von 6 Tonnen lose eingeblasen, die Lieferung im Umkreis von 50 km und beinhaltet alle Nebenkosten und die Mehrwertsteuer.

Mehr zum Thema
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
China kontert erneut US-Zölle – Wie geht es weiter?
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Wer trennt am besten? App schafft Anreize durch Wettbewerbe
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken
Altpapierpreise zeigen weiter nach oben
Handelsstreit eskaliert – USA und China überziehen sich gegenseitig mit Zöllen