Konjunktur

kostenpflichtig
Der Ausnahmezustand in Deutschland rüttelt an der Existenz vieler Unternehmen. Der Industrieverband BDI fordert schnellstmöglich ein Konjunkturprogramm für die deutsche Wirtschaft – und ein rasches Ende des Lockdown.

BDI fordert Konjunkturprogramm – schnellstmöglich


Die Bundesregierung rechnet infolge der Corona-Krise mit einer schweren Rezession in Deutschland. Sie geht davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in diesem Jahr um 6,3 Prozent sinken wird, heißt es in der Frühjahrsprojektion der Bundesregierung. Dies wäre ein stärkerer Wirtschaftseinbruch als in der weltweiten Finanzkrise vor mehr als zehn Jahren. Erst 2022 wird laut Prognose das Niveau vor der Corona-Krise erreicht werden. In der Wirtschaft wächst unterdessen die Kritik am Ku
Mehr zum Thema
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
China kontert erneut US-Zölle – Wie geht es weiter?
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Wer trennt am besten? App schafft Anreize durch Wettbewerbe
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken
Altpapierpreise zeigen weiter nach oben
Handelsstreit eskaliert – USA und China überziehen sich gegenseitig mit Zöllen