Umfrage

kostenpflichtig
Die Corona-Krise regt Verbraucher zum umweltbewussten Konsum an: Jeder zweite Verbraucher will nach der Krise noch konsequenter auf Nachhaltigkeit achten, hat eine Umfrage ergeben. Auch die Marken und Händler stehen nun stärker im Fokus.

Corona als Nachhaltigkeits-Treiber


Die Corona-Krise wirkt sich auf das Konsumverhalten der Verbraucher aus. Laut einer Umfrage des Nachhaltigkeits-Portals Utopia wollen 46,5 Prozent der Befragten nach der Krise noch konsequenter auf Nachhaltigkeit achten. 36 Prozent der Befragten gaben an, ihr Konsumverhalten nicht zu ändern – in dieser Gruppe sind aber auch Konsumenten vertreten, die schon vor der Krise auf Nachhaltigkeit geachtet haben. Rund 13 Prozent gaben an, wegen der Krise mehr aufs Geld schauen zu müssen und sich
Mehr zum Thema
EU erwägt Beschränkungen für Stahlschrottexporte in die USA
Zirkuläre Geschäftsmodelle sind noch die Ausnahme
Die unsichtbare Bremse der Kreislaufwirtschaft
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Preise für Kaufhausaltpapier geben nach
PreZero und Deutsche Fußball Liga kooperieren
bvse fordert staatliche Subventionen für Textilrecycling
Glasrecycling in der EU: Sammelquote für Glasverpackungen steigt leicht