Illegale Entsorgung

kostenpflichtig
Die illegale Abfallentsorgung nimmt in einigen Regionen Deutschlands immer mehr zu. Die Abfälle werden im Wald entsorgt, aber auch in den Städten. Manche Plätze sind besonders beliebt.

Tausende wilde Müllkippen – im Wald, aber auch in den Städten


Brandenburgs Wälder haben einen traurigen Rekord zu verbuchen: Forstwirte holten im vergangenen Jahr 6.500 Kubikmeter Elektroschrott, Sperrmüll, Farbeimer und Gartenabfälle aus dem Wald. Das bedeute eine ein Meter hohe und ein Meter tiefe Mauer Abfall auf einer Länge von 6,5 Kilometern, heißt es aus dem Umweltministerium in Potsdam. Die Abfallmenge habe sich gegenüber 2013 kontinuierlich um rund ein Fünftel erhöht, erklärt Forst- und Umweltminister Axel Vogel (Grüne). Damit liege
Mehr zum Thema
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
China kontert erneut US-Zölle – Wie geht es weiter?
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Wer trennt am besten? App schafft Anreize durch Wettbewerbe