EU-Importe

kostenpflichtig
Altspeiseöl ist ein begehrter, aber knapper Rohstoff für Biokraftstoffe. Schon jetzt importiert die EU viel davon, und das wird wohl auch so bleiben. Doch handelt es sich dabei wirklich um Altspeiseöl oder um Etikettenschwindel?

„Europa wird mit dubiosem Altspeiseöl überschwemmt“


Ende November hat die Bundesregierung den Weg frei gemacht: Künftig können Autofahrer in Deutschland Diesel tanken, der zu 100 Prozent aus Altspeiseöl hergestellt wird. Bisher durften solche Biokraftstoffe dem herkömmlichen Diesel lediglich beigemischt werden.

Der Kabinettsbeschluss könnte dafür sorgen, dass die Nachfrage nach Altspeiseöl sprunghaft ansteigen wird. Deutsch

320°/mk

Mehr zum Thema
Hamburg setzt weiter auf Dieselbusse – allerdings mit HVO100
Wie Haferschalen eine Mühle mit Energie versorgen
Nachhaltiger Flugtreibstoff: SAF wirkt auch bei kleineren Jets
Digitaler Zwilling für den Verbrauch regenerativer Kraftstoffe