Studie

kostenpflichtig
Die aktuelle Recyclingquote für Textilabfälle ist verschwindend gering. Das müsste aber nicht so sein. Bis 2030 könnte die Quote deutlich nach oben geschraubt werden, meinen Unternehmensberater. Damit könnten vier Millionen Tonnen CO2 eingespart werden.

„Zwischen 18 und 26 Prozent des Textilmülls könnten wiederverwertet werden“


Ein Textilrecycling im Sinne eines Fiber-to-fiber-Recycling, bei dem aus Textilfasern neue Fasern hergestellt werden, gibt es de facto nicht. Die Recyclingquote in der EU-27 und der Schweiz beträgt weniger als ein Prozent. Nur etwa ein Drittel der anfallenden Altkleider wird derzeit gesammelt und als Second-Hand-Mode oder Putzlappen wiederverwendet. Mehr als 65 Prozent landen direkt in der Müllverbrennung oder auf der Mülldeponie.

Dabei ginge es auch anders. Bereits im Jahr

320°/re

Mehr zum Thema
„Wirtschaftsweise“ senken Konjunkturprognose
CO2-neutrale Reifenproduktion – Continental setzt auf Elektrokessel
„Sprengen“ mit Flüssigkeiten: Saperatec nimmt Anlage in Betrieb
Mercedes startet Pilotprojekt zum Recycling von Altfahrzeugen
Neue Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien geplant
Lebensmittelindustrie: Jokey und Remondis planen Kreislaufsystem
Deutlicher Preisanstieg für Altpapier
Prinzip Tandem: So entstehen Grundchemikalien aus CO2
Heraeus startet Recycling von Seltenen-Erd-Magneten
„Wir wollen gute Rahmenbedingungen schaffen“
Alpla mit Weinflasche aus PET – und bald auch aus rPET
Arbeitgeberpräsident: „Ein Alarmsignal erster Güte“