Höhere Bußgelder

kostenpflichtig
Wer Zigarettenkippen oder Kaugummis achtlos wegwirft, muss in vielen deutschen Städten mit hohen Bußgeldern rechnen. In einigen Fällen scheinen die hohen Geldstrafen zu wirken, wie ein Überblick über die Regeln in Deutschlands Städten zeigt. Aber wer sind eigentlich die Hauptsünder?

Kampf gegen Müll: Städte legen härtere Gangart ein


Höhere Bußgelder, mehr Kontrollen, größere Mülleimer, neue Mehrwegsysteme: Mit verschiedenen Strategien haben viele deutsche Städte in jüngster Zeit den Kampf gegen Müll auf den Straßen verschärft. So wird es in einigen Kommunen Baden-Württembergs künftig deutlich teurer, den Kaugummi auf den Boden zu spucken, die Zigarettenkippe achtlos wegzuwerfen oder den Hundekot einfach liegen zu lassen. Ein neuer Bußgeldkatalog des Landes sieht für solche Umweltsünden nunmehr einen R

Mehr zum Thema
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“
Preisanstieg bei Kaufhausaltpapier
Industrieproduktion nimmt überraschend stark Fahrt auf