Konjunktur

kostenpflichtig
Bauboom und Kauflust der Verbraucher bringen die deutsche Wirtschaft zurück auf den Wachstumspfad. Doch Ökonomen dämpfen allzu große Erwartungen. Das starke Wachstum im ersten Quartal markiere noch nicht das Ende des Abschwungs.

Deutsche Wirtschaft kommt wieder in Schwung


Nach einem Schwächeanfall im vergangenen Jahr ist die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal 2019 auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte gegenüber dem Vorquartal um 0,4 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden anhand vorläufiger Daten mitteilte. Dazu trugen vor allem die Konsumfreude der Verbraucher und der Bauboom bei.

Die privaten Konsumausgaben stiegen gegenüber dem Vorquartal kräftig. Die Verbraucher seien dank

Mehr zum Thema
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“
Preisanstieg bei Kaufhausaltpapier
Industrieproduktion nimmt überraschend stark Fahrt auf