Verbrennungskapazitäten

kostenpflichtig
In Bayern warnen die Kommunen vor fehlenden Verbrennungskapazitäten für Klärschlamm. Sie fordern eine aktive Rolle des Landesumweltministeriums. Der Freistaat dürfe sich seiner Verantwortung nicht entziehen.

Gemeindetag befürchtet Klärschlamm-Notstand


Der Bayerische Gemeindetag schlägt Alarm: Im Freistaat drohe ein Klärschlammnotstand, warnte der kommunale Spitzenverband am Montag (17. Juni). Das Umweltministerium in München müsse deshalb dringend eine bayerische Gesamtstrategie vorlegen. „Die Gemeinden dürfen mit dem Thema nicht alleine gelassen werden“, sagte Gemeindetagspräsident Uwe Brandl.

Es müsse geklärt werden, ob bestehende Klärschlammverbrennungsanlagen noch Kapazitäten haben oder ob und an welcher Stell

Mehr zum Thema
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Studie belegt: Aufbereitung von MVA-Schlacken ist klimafreundlich
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“
Preisanstieg bei Kaufhausaltpapier
Industrieproduktion nimmt überraschend stark Fahrt auf