Ökostrom

kostenpflichtig
In Deutschland kommt bereits fast die Hälfte des Stroms aus erneuerbaren Energien. Im Jahr 2000 waren es noch gut 6 Prozent. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz hat in 20 Jahren viel bewegt. Aber es bleibt eine Dauerbaustelle, auf der es gerade hoch hergeht.

20 Jahre EEG: Eine Dauerbaustelle


Die Energiewende ist ein Exportschlager. Nicht nur, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) von vielen Ländern nachgeahmt wurde. Auch das Wort Energiewende wird im Englischen inzwischen regelmäßig gebraucht. An diesem Mittwoch (1. April) ist das EEG 20 Jahre in Kraft – und zum runden Geburtstag gibt es einen neuen Rekord für Ökostrom. Blick zurück: Die Anfänge Als das EEG beschlossen wurde, regierte Rot-Grün unter Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) noc

Mehr zum Thema
Mehr Tempo, weniger Regeln: Neues Gesetz soll Energiewende entfesseln
Forscher wollen Wasserstoff aus Windkraft erzeugen