Kritische Rohstoffe

kostenpflichtig
Der erwartete Anstieg der Elektromobilität macht einen Ausbau der Recyclingkapazitäten notwendig, meint das Umweltbundesamt. Die Behörde schlägt Separations- und Rückgewinnungsverpflichtungen für bestimmte Metalle vor.

Elektroautos: UBA mahnt mehr Recyclingkapazitäten an


Die erwartete Zunahme von Elektroautos in Deutschland macht aus Sicht des Umweltbundesamts (UBA) auch einen Ausbau der Recycling-Kapazitäten notwendig – sowohl zahlenmäßig als auch in der Qualität. Derzeit reichten die Kapazitäten zum Recycling von Antriebsbatterien aus, sagte UBA-Experte Axel Strobelt der Deutschen Presse-Agentur. Es sei aber ein starker Anstieg der E-Mobilität zu erwarten, sodass der Ausbau vorangetrieben werden müsse. Darüber hinaus sei die Effizienz von R

Mehr zum Thema
Elektroautos legen in der EU zu – Tesla steigt ab
Wirtschaftsexperten favorisieren Elektro-Lkw
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“
Matec eröffnet Anlage für Shredderrückstände aus Altautos
„Das letzte Puzzleteil“: VW zeigt Elektroauto für 20.000 Euro