Abfallwirtschaftskonzept

kostenpflichtig
Weniger Siedlungsabfälle und mehr Recycling und Wiederverwendung: Der Berliner Umweltsenat hat seine „Zero-Waste“-Strategie vorgestellt. Damit soll eine moderne Kreislaufwirtschaft gestärkt werden.

Berlin legt „Zero Waste“-Strategie vor


Berlin will künftig mehr auf Müllvermeidung und Wiederverwertung setzen. Das strebt der Senat mit seinem am Dienstag beschlossenen „Abfallwirtschaftskonzept 2020-2030“ an. Das neue Konzept dient der Umsetzung der EU-Abfallrahmenrichtlinie und des Kreislaufwirtschaftsgesetzes sowie des „Action Plan Circular Economy“ und des deutschen Ress
Mehr zum Thema
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
China kontert erneut US-Zölle – Wie geht es weiter?
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Wer trennt am besten? App schafft Anreize durch Wettbewerbe
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken
Altpapierpreise zeigen weiter nach oben
Handelsstreit eskaliert – USA und China überziehen sich gegenseitig mit Zöllen