Weltwirtschaftsforum

kostenpflichtig
Nach dem coronabedingten Einbruch der Weltwirtschaft steht ihre Wiederbelebung an. Führende Wirtschaftsvertreter forderten bei einem Treffen des Weltwirtschaftsforums, den Wiederaufbau nachhaltiger zu gestalten - und damit für die Zukunft mehr Jobs zu schaffen.

Mehr Investitionen in Nachhaltigkeit gefordert


Heute schon an Morgen denken: Führende Vertreter aus der internationalen Wirtschaft und dem britischen Königshaus haben bei einem digitalen Treffen des Weltwirtschaftsforums Forderungen für den „Großen Neustart“ der globalen Ökonomie gestellt. „Jetzt nachhaltig zu investieren, kann ein schneller, effizienter und attraktiver Weg sein, um die Wirtschaft wieder hochzufahren“, sagte der britische Thronfolger Prinz Charles in der digitalen Konferenz am Mittwoch. „Wir werden uns nu
Mehr zum Thema
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
China kontert erneut US-Zölle – Wie geht es weiter?
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Wer trennt am besten? App schafft Anreize durch Wettbewerbe
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken
Altpapierpreise zeigen weiter nach oben
Handelsstreit eskaliert – USA und China überziehen sich gegenseitig mit Zöllen