Bessere Recyclingfähigkeit

kostenpflichtig
Zahnpastatuben bestehen meist aus mehreren Schichten – für das Recycling ein Problem. Henkel will nun umsteuern und nur noch Tuben auf den Markt bringen, die sich vollständig recyceln lassen. Auch die Verschlüsse sollen nachhaltiger werden.

Zahnpastatube aus Monomaterial


Der mehrschichtige Aufbau der meisten Zahnpastatuben bereitet beim Recycling Probleme. Henkel will deshalb ab Anfang kommenden Jahres nur noch Tuben im Sortiment führen, die vollständig recyclebar sind. Wie der Konsumgüterkonzern mitteilt, werden die nachhaltigen Verpackungen von dem französischen Verpackungszulieferer Albéa hergestellt. Diese sogenannten Greenleaf-Tuben bestehen aus einer einschichtigen Blasfolie und sind in etablierten Sammelsystemen vollständig recycelbar. Entspre

Mehr zum Thema
Kreislaufwirtschaft: Tchibo bringt recycelbare Babykleidung auf den Markt
Immer mehr Städte wollen Take-away-Verpackungen besteuern
Bündnis in Rheinland-Pfalz will Kreislaufwirtschaft am Bau ankurbeln
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Was sich FEAD für die europäische Kreislaufwirtschaft wünscht
Große Sorge um Standorte des Chemiekonzerns Dow
Textilrecycling: So macht es die Schweiz
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA