Interview

kostenpflichtig
Patrick Hermanspann, CEO des Fahrzeugherstellers Faun, über die Vorteile wasserstoffbetriebener Müllfahrzeuge, das Interesse der Entsorgungswirtschaft und die Förderangebote der Bundesregierung.

„Eine perfekte Symbiose“


„Unsere Welt sind Müllfahrzeuge und Kehrmaschinen“, sagt Faun über sich selbst. Das Unternehmen mit Sitz in Osterholz-Scharmbeck (Niedersachsen) gilt als einer der führenden Hersteller von Entsorgungsfahrzeugen in Europa. Die Firma ist Teil der Umweltsparte der Kirchhoff Ecotec-Gruppe, zu der auch die Unternehmen Zoeller, Hidro-Mak und Superior Pak zählen. Patrick Hermanspann ist seit 2013 Vorsitzender der Geschäftsführung der Faun-Gruppe. Er kam 1999 zur Unternehmen
Mehr zum Thema
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Methanol statt Benzin: China setzt auf saubere Mobilität
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
China kontert erneut US-Zölle – Wie geht es weiter?
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Wer trennt am besten? App schafft Anreize durch Wettbewerbe
Neue Recycling-Methode für Gummi-Metall-Verbindungen entwickelt
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken
Altpapierpreise zeigen weiter nach oben
Handelsstreit eskaliert – USA und China überziehen sich gegenseitig mit Zöllen