Sensor-Technologie

kostenpflichtig
Radar, GPS und maschinelles Lernen: Mit dieser Kombination will ein Start-up aus offenen großen Abfallcontainern „smarte Container“ machen. Damit könne nicht nur der Füllstand eines Behälters geschätzt werden, sondern auch die darin enthaltenen Materialarten.

Bauschutt und Co.: Radar und KI helfen beim Container-Management


Radarsensoren sind aus der Automatisierungstechnik und dem autonomen Fahren nicht mehr wegzudenken: Sie messen nicht nur äußerst akkurat, sondern auch extrem schnell. Vor allem im industriellen Umfeld können die Sensoren einen weiteren großen Vorteil ausspielen: Sie sind weitgehend unempfindlich gegenüber widrigen Bedingungen wie Staub, Rauch, Witterung o

320°/mk

Mehr zum Thema
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Neue Recycling-Methode für Gummi-Metall-Verbindungen entwickelt
Projekt zum CFK-Recycling startet
„Ein detailliertes Bild für den deutschen Gebäudebestand“