Nachhaltigkeitsziele

kostenpflichtig
Coca-Cola Deutschland will in den kommenden Jahren mehr recyceltes PET für Einwegflaschen nutzen. Besonders stark ist die Verwendung von rPET bei der Mineralwassermarke. Der Konzern will auch den Glasmehrwegflaschen-Pool ausweiten.

Coca-Cola will mehr rPET einsetzen


Coca-Cola Deutschland will den Einsatz von recyceltem PET (rPET) in seinen PET-Einwegpfandflaschen steigern: Bis Ende des Jahres sollen alle PET-Einwegflaschen durchschnittlich 40 Prozent rPET enthalten. Bis 2023 soll diese Zahl auf 50 Prozent im Gesamtportfolio steigen. Diese Ziele hat der Getränkekonzern in seinem Nachhaltigkeitsaktionsplans „Handeln.Verändern“ bekräftigt. Bei der Mineralwassermarke ViO geht Coca-Colas deutsches Tochterunternehmen noch einige Schritte weiter: Bis
Mehr zum Thema
Kabinett beschließt Batterie-Anpassungsgesetz
Neuer Schwalbe-Schlauch mit 91 Prozent Recyclinganteil
Landwirtschaftliche Abfälle: Aus Agrarresten wird Kleidung
Grannex startet Regelbetrieb mit neuem Kunststoffrecyclingverfahren
Procter & Gamble nutzt Silphiefasern für Lenor-Verpackung
Neue Altfahrzeugverordnung: Das haben die EU-Umweltminister beschlossen
Gesetz gegen Fast Fashion: Frankreich erklärt Wegwerfmode den Kampf
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein
Batteriespeicher aus Autoakkus: Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Wie Haferschalen eine Mühle mit Energie versorgen