E-Bike-Akkus

kostenpflichtig
Das Batterierücknahmesystem GRS bietet Fahrradhändlern an, sich als Rücknahmestelle für alte E-Bike-Akkus registrieren zu lassen. Ein ähnliches Angebot macht GRS auch kommunalen Sammelstellen für die Rücknahme gewerblicher Anlieferungen.

Fahrradhändler können zur Rücknahmestelle werden


Händler von E-Bikes können künftig selbst zu einer Rücknahmestelle werden und damit ihre Rücknahmepflicht für alte E-Bike-Akkus erfüllen. Ein entsprechendes Angebot macht das Batterierücknahmesystem GRS mit Unterstützung des Zweiradindustrieverbands ZIV. „Die Rücknahme alter E-Bike-Batterien über den Handel als GRS-Rücknahmestelle ist aus unserer Sicht die einfachste und sicherste Lösung“, sagt Anke Schäffner, Leiterin Politik & Interessenvertretung beim ZIV. Der Hän
Mehr zum Thema
Entsorger führen „Batteriefreiheitserklärung“ ein
Laden in 18 Minuten: Stellantis validiert Festkörperbatteriezellen
Neue Recyclinganlage für Batterien und Elektroschrott in Südhessen geplant
Elektroauto-Boom in China: Wer sind die Gewinner?