Nahrungsmittelergänzung

kostenpflichtig
Ein Proteinpulver aus Luft und Sonne – geht das? Offenbar schon. Im kommenden Jahr soll es in Singapur an den Markt gebracht werden, die EU und die USA sollen folgen. Für die Herstellung werde nur ein Bruchteil der sonstigen Ressourcen benötigt, heißt es.

Proteinpulver aus CO2 – wie ein Fermentationsprozess


Das Pulver ist senfgelb und erinnert an gemahlene Kurkuma. Aber Solein, wie die staubfeine Erfindung heißt, ist keine Pflanze und auch kein Gewürz. Vielmehr handelt es sich um ein Proteinpulver zur Ergänzung von Nahrungsmitteln, das aus Luft, Mikroben und Solarenergie hergestellt wird – und künftig als Grundlage für den Ersatz von Fleisch und anderen Lebensmitteln dienen soll.

Solein wird von dem finnischen Start-up Solar Foods hergestellt. Erklärtes Ziel ist es, mit

320°/dpa

Mehr zum Thema
Wasserlöslicher Vliesstoff: So werden Feuchttücher biologisch abbaubar
Pharmaunternehmen klagen gegen Abwasserrichtlinie