Wirtschaft in Sorge

kostenpflichtig
Die Wirtschaft kommt aus dem Klagen kaum heraus: Krieg, hohe Energiekosten, Fachkräftemangel und nicht zuletzt die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Kanzler Scholz ist unterdessen optimistisch – vor Deutschland liege eine „Phase großen Wachstums“.

„Der Verlust industrieller Wertschöpfung findet bereits statt“


Die deutsche Wirtschaft ist im Dauer-Sorgen-Modus: Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges, die hohen Energiekosten und nicht zuletzt das zunehmende Problem des Fachkräftemangels – die Klageliste, die Vertreter der vier großen Wirtschaftsverbände BDI, BDA, DIHK und ZDH am Freitag in München beim Spitzengespräch

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
„Vorteil einer Mehrwegverpackung ist nicht belegt“
Saarland bringt Antrag für Industriestrompreis in Bundesrat ein
Kupferschrottpreise weiter schwach
EBS-Aufbereiter blicken unsicher in die Zukunft
Altpapiermarkt: Nachfrage verhalten, Preise auch
Kupferschrott: Preise wackeln wieder