Industrie als Abnehmer

kostenpflichtig
Im schweizerischen Kanton Aargau ist am Dienstag eine CO2-Verflüssigungsanlage in Betrieb gegangen. Dort kann das anfallende Kohlendioxid fast vollständig verwertet werden. Das CO2 stammt aus der Biogasherstellung.

Schweizer Firma verflüssigt CO2 aus Biogasanlage


Am Dienstag ist die CO2-Verflüssigungsanlage in Nesselnbach im schweizerischen Kanton Aargau offiziell eingeweiht worden. Die Anlage hat eine Kapazität von 3.000 Tonnen pro Jahr und wird von der Firma CO2 Energie betrieben, einer gemeinsamen Tochterfirma

320°/sr

Mehr zum Thema
Kreislaufwirtschaft: Tchibo bringt recycelbare Babykleidung auf den Markt
Immer mehr Städte wollen Take-away-Verpackungen besteuern
Bündnis in Rheinland-Pfalz will Kreislaufwirtschaft am Bau ankurbeln
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Was sich FEAD für die europäische Kreislaufwirtschaft wünscht
Test mit nachhaltigem Flugtreibstoff: 1.800 Flugstunden mit SAF
Textilrecycling: So macht es die Schweiz
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA