Pflanzenkohle

kostenpflichtig
Unternehmen, die ihre CO2-Emissionen reduzieren wollen, können auf der Plattform Puro.earth sogenannte CO2-Entnahmezertifikate erwerben. Erster Partner der Plattform ist die Firma Pyreg. Sie stellt aus organischen Abfällen Pflanzenkohle her, die CO2 bindet.

CO2-Entnahme: Pyreg kooperiert mit Puro.earth


Was Zertifikate-Handelsplattformen wie Puro.earth leisten, ist im Wesentlichen eine Mittlerfunktion: Mit ihrem Geschäftsmodell bringen sie zwei Seiten zusammen – zum einen jene Unternehmen, die eine Kohlenstoffabscheidung und Langzeitspeicherung durchfüh

320°/sr

Mehr zum Thema
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus
So stellen Sie sicher, dass Glasverpackungen recycelbar sind