Prognose bis 2030

kostenpflichtig
Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien verspricht enorme Wachstumsraten. Das zeigen Schätzungen von Marktexperten. Allein bis 2030 dürften die Nachfrage um 30 Prozent steigen. Welche Rolle spielt dabei das Recycling?

„Lithium-Ionen-Batterien werden ein unglaubliches Wachstum hinlegen“


Der weltweite Markt für Batterien wächst rasant: Bis 2030 könnte die Nachfrage von heute knapp 1,4 TWh auf 4,15 TWh steigen. Im gleichen Zeitraum, so eine Prognose des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Avicenne Energy, wird sich der Umsatz m

320°/mk

Mehr zum Thema
Brüssel fördert deutsche Projekte zu kritischen Rohstoffen
Recyclinglösung für Papiermaschinenbespannungen
Elektroautos legen in der EU zu – Tesla steigt ab
Europäer kaufen Rekordmengen an Textilien
Erster Spraydosendeckel aus Karton und Papier
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
Wirtschaftsexperten favorisieren Elektro-Lkw
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera