Alternative Filter

kostenpflichtig
PFAS-Filter für Industrieabfälle bestehen meist aus Aktivkohle, doch es geht auch mit organischen Zusätzen, die die PFAS binden. Der Vorteil: Werden die Schadstoffe durch Veraschung zerstört, kann der verbleibende Tonfilter als Alternative zu Zement verwendet werden.

Forscher entwickeln PFAS-Filter mit organischen Zusätzen


Ein Team der TU Bergakademie Freiberg hat eine neue Lösung entwickelt, um gefährliche Rückstände von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) zu beseitigen. Die Forscher schlagen einen Ton aus Bentonit vor, der mit organischen Substanzen modifiziert wur

320°/re

Mehr zum Thema
Neue Anlage für grünes Methanol aus Abwasser
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
GreenTech: „Deutschland ist hier Vorreiter“
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
US-Abkehr von Klimaschutz: EU hofft auf mehr Investitionen
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall