Weniger Abfall

kostenpflichtig
Es ist ein Test, um zu sehen, wie die Verbraucher reagieren: Coca-Cola entfernt die Etiketten von Sprite-Flaschen. Damit soll das Recycling erleichtert und Verpackungsmaterial vermieden werden.

Pilotprojekt: Coca-Cola verzichtet auf Etiketten


Etiketten auf Verpackungen haben aus Marketingsicht mehrere Aufgaben. Zum einen sollen sie einen positiven ersten Eindruck vermitteln und die Aufmerksamkeit des Kunden wecken. Zum anderen können sie wichtige Informationen für den Kunden enthalten. Und nicht zuletzt sollen sie den Wiedererkennungswert einer Marke steigern.

Das alles weiß Coca-Cola auch. Dennoch hat der Konzern beschlossen, die Etiketten auf den Sprite- und Sprite Zero-Flaschen vorübergeh

320°/re

Mehr zum Thema
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus
So stellen Sie sicher, dass Glasverpackungen recycelbar sind